Mondkalender 2023
Hier sehen Sie den aktuellen Jahreskalender (für 2023) mit den tagesgenauen Mondphasen (Neumond, zunehmender Halbmond, Vollmond, abnehmender Halbmond). Den Mondkalender der vergangenen und folgenden Jahre finden Sie in der Auswahl links.
Wann ist der nächste Vollmond?
Inhaltsverzeichnis
Bedeutung der Symbole:
🌑 Neumond | 🌓 Zunehmender Halbmond | 🌕 Vollmond | 🌗 Abnehmender Halbmond
Bevorstehende Mondphasen
Samstag, der 10. Juni 2023 | 🌗 Abnehmender Halbmond |
Sonntag, der 18. Juni 2023 | 🌑 Neumond |
Montag, der 26. Juni 2023 | 🌓 Zunehmender Halbmond |
Montag, der 3. Juli 2023 | 🌕 Vollmond |
Montag, der 10. Juli 2023 | 🌗 Abnehmender Halbmond |
Montag, der 17. Juli 2023 | 🌑 Neumond |
Dienstag, der 25. Juli 2023 | 🌓 Zunehmender Halbmond |
Dienstag, der 1. August 2023 | 🌕 Vollmond |
Dienstag, der 8. August 2023 | 🌗 Abnehmender Halbmond |
Mittwoch, der 16. August 2023 | 🌑 Neumond |
Donnerstag, der 24. August 2023 | 🌓 Zunehmender Halbmond |
Donnerstag, der 31. August 2023 | 🌕 Vollmond |
Mittwoch, der 6. September 2023 | 🌗 Abnehmender Halbmond |
Freitag, der 15. September 2023 | 🌑 Neumond |
Freitag, der 22. September 2023 | 🌓 Zunehmender Halbmond |
Freitag, der 29. September 2023 | 🌕 Vollmond |
Freitag, der 6. Oktober 2023 | 🌗 Abnehmender Halbmond |
Samstag, der 14. Oktober 2023 | 🌑 Neumond |
Sonntag, der 22. Oktober 2023 | 🌓 Zunehmender Halbmond |
Samstag, der 28. Oktober 2023 | 🌕 Vollmond |
- Regulärer Kalender
- < 2022
- 2024 >
-
Zum Jahr springen:
Alle Zeitrechner
Hilfreiche Rechner, um Zeit-Verwandte Berechnungen durchzuführen:
Kalender
Heute ist Mittwoch, der 7. Juni 2023 in Kalenderwoche 23.
Der nächste 🌗 abnehmende Halbmond ist am Samstag, den 10. Juni 2023 .
Der Mondkalender: Alltag mit dem Pulsschlag der Natur
Ob Haareschneiden, Körperhygiene, die Geburt eines Kindes oder Gärtnern: Wer die Mondphasen richtig
deutet, lebt in Eintracht mit der Natur und sich selbst. Vom zunehmenden und abnehmenden Mond über
Neumond bis hin zu Vollmond – jeder Mondphase wird eine besondere Wirkungskraft nachgesagt. Deshalb
nutzen viele Menschen den Mondkalender als praktische Hilfe zur Gestaltung ihres Alltags. Eignet sich
die derzeitige Mondphase gut zum Einpflanzen von Blumen? Steht der Erdtrabant für einen Friseurbesuch
besonders günstig? Für diese und viele weitere Fragen gibt der Mondkalender Empfehlung, die im Zeichen
der Astrologie stehen.
Was ist der Mondkalender eigentlich?
Im Mondkalender – ebenfalls als Lunarkalender bezeichnet – werden den vier Grundelementen Feuer, Erde, Luft und Wasser jeweils drei Sternzeichen zugeordnet. Das jeweilige Element des Tierkreiszeichens tritt in Erscheinung, sobald der Mond in das jeweilige Sternzeichen eintritt. Nach zwei oder drei Tagen bewegt sich der Mond weiter. Befindet sich der Erdtrabant zum Beispiel in den Wasserzeichen Fische, Krebs oder Skorpion, dominiert für diese Zeiträume das Grundelement Wasser. In dieser Zeit ist es dem Mondphasenkalender zufolge günstig, die Mondkraft für das Säen und Pflegen von Pflanzen zu nutzen. Zudem gibt der Mondkalender wertvolle Tipps darüber, welcher Zeitpunkt besonders gut für Schönheitspflege, eine Diät oder den Friseurbesuch geeignet sind. Der Lunarkalender orientiert sich dabei am Mondlauf. Ein Mondjahr dauert insgesamt zwölf Mondmonate mit 354 Tagen an.Unterteilungen in mehrere Phasen
Ähnlich wie der Sonnenkalender wird der Mondkalender in mehrere Phasen unterteilt. Fokussiert sich das Sonnenhoroskop allerdings auf bestimmte Sternzeichen, orientiert sich der Mondkalender vielmehr an Tierkreiszeichen. Hierfür berücksichtigt der Mond universelle Himmelsschwingungen, die alle zwölf Tierkreiszeichen gleichermaßen beeinflussen. Deshalb gibt ein Mondkalender stets darüber Auskunft, welche Mondphase aktuell besteht. Zudem genügt ein Blick auf den Kalender um festzustellen, in welchen Sternzeichen sich die Himmelskörper befinden, wann der nächste Vollmond über der Erde erstrahlt oder wann der nächste abnehmende Mond bevorsteht.Die Funktionsweise des Mondkalenders
Der Mond aktiviert immense Kräfte. So verdeutlicht der Wandel der Gezeiten, welch große Wassermengen der Mond bewegen kann. Doch auch beim Wandel durch die zwölf Tierkreiszeichen wirkt sich die Energie des Mondes massiv auf menschliche Emotionen und unseren Körper aus. Deshalb nimmt der Mond auch direkt darauf Einfluss, wie gut oder schlecht bestimmte Tätigkeiten in verschiedenen Zeiträumen gelingen. Bereits seit den 1990er Jahren vertrauen immer mehr Menschen dem Mondphasenkalender, um ihre Tagesgestaltung mit dessen Hilfe zu planen. Die Mondregeln beziehen sich dabei auf den sogenannten siderischen Mondlauf und den aktuellen Mondstand, um Tipps für alltägliche Aktivitäten zu richtigen Zeitpunkten zu geben. Die Vielfalt der Tipps und Anwendungen umfasst beim Mondkalender Ratschläge, die sich auf die Ernährung, Gesundheit, Körperpflege, Gartenpflege sowie Gestaltung des eigenen Zuhauses beziehen.Was bedeutet die einzelnen Mondphasen denn genau?
- Abnehmender Mond: Der Mond unterstützt alles, was sich auf Loslassen bzw. Verschwinden bezieht, darunter Stressabbau oder Gewichtsabnahme. Zudem steht dieser Zeitraum für extra saubere Wäsche.
- Zunehmender Mond: In diesem Zeitraum verlangsamen sich einerseits Heilungsprozesse. Andererseits sorgt zunehmender Mond für beschleunigtes Haarwachstum und eine Steigerung der Energie.
- Neumond: Zeigt der Lunarkalender diese Mondphase an, baut der Körper Wasser- und Fettansammlungen besonders einfach ab. Zudem erzielen Lymphdrainagen oder Peelings in der Neumondphase einen besonders hohen Wirkungsgrad.
- Vollmond: Bei Vollmond entfaltet der Mond seine stärkste Wirkung. In dieser Zeit sind viele Menschen von Reizbarkeit, Konzentrationsschwäche sowie Schlafproblemen betroffen. Laut Mondkalender nehmen die Menschen bei Vollmond besonders leicht zu. Deshalb empfiehlt es sich, in dem Zeitraum kalorienreiche Mahlzeiten zu meiden.