Herbstferien 2023 in Deutschland

Herbstferien ist Ferienzeit und findet in den Bundesländern an unterschiedlichen Tagen statt.

Kalender-Ansicht

Sehen Sie Herbstferien in der Kalender-Ansicht im Zusammenhang mit anderen Feiertagen.

Alle Zeitrechner

Hilfreiche Rechner, um Zeit-Verwandte Berechnungen durchzuführen:

Über die Herbstferien

Jedes Bundesland legt den Zeitpunkt der Herbstferien allein fest. Wie es der Name bereits verrät, finden die Herbstferien jeweils im Herbst im Oktober oder November statt. In einem neu gestarteten Schuljahr sind Herbstferien die ersten Ferien, die sich abhängig vom jeweiligen Bundesland über ein bis zwei Wochen erstrecken. Die Ursprünge dieser Ferienzeit reichen schon viele Jahrhunderte zurück.

Ursprünge der Herbstferien

Obwohl die Ferienzeit heute in erster Linie mit Freizeit assoziiert wird, sind die Herbstferien ursprünglich mit einem besonders arbeitsreichen Grund verbunden. Obwohl die meisten Getreidearten und Pflanzen schon zur Sommerzeit geerntet werden, reift die Kartoffel erst ab September heran. Deshalb herrscht zu dieser Zeit auf den Feldern ein hoher Arbeitsbedarf vor. Insbesondere in der Vergangenheit fiel es Bauern durch fehlende Hilfsmittel sehr schwer, die gesamte Arbeit allein zu bewältigen. Aus dem Grund wurden die sogenannten Kartoffelferien ins Leben gerufen. In diesem Zeitraum mussten die Kinder nicht die Schule besuchen, sondern ihrer Familie bei der Bearbeitung der Felder helfen. Daraus entstanden die heutigen Herbstferien.

Ein guter Zeitpunkt für eine Reise

Ein weiterer Ursprung der Herbstferien ist eng mit Bayern verbunden. Die Ferienzeit war einst dafür angedacht, die Feiertage der Allerheiligen zu begehen. Die Herbstferien wurden verlängert, um Schülern die Möglichkeit einzuräumen, der Heiligen zu gedenken. Heute spielen die Kartoffelernte und Allerheiligen allerdings nur noch eine untergeordnete Rolle. Vielmehr nutzen viele Familien heutzutage die Gelegenheit, Reisen zu unternehmen. Wer sich für Familienurlaube entscheidet, plant häufig einen Aufenthalt in wärmeren Gefilden. Insbesondere für Familien mit größeren Kindern sind Städtereisen oder Aufenthalte in Wellnesshotels zur Herbstzeit eine interessante Option. Andere Familien planen in den Herbstferien mehrere kurze Touren oder Tagesausflüge ein.

Die Ferien sind in Bundesländern unterschiedlich lang

In den meisten Bundesländern dauern die Herbstferien ungefähr zwei Wochen an. Diese Regelung trifft auf Berlin, Bremen, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen zu. In anderen Bundesländern wie Sachsen-Anhalt weicht die Feriendauer von Jahr zu Jahr voneinander ab und beträgt entweder eine oder zwei Wochen. In Bayern oder Baden-Württemberg dauern die Herbstferien eine Woche an. Dennoch ist die Feriendauer nicht ungerecht verteilt, da gesetzliche Richtlinien in jedem Bundesland eine gleiche Anzahl an Tagen für Schulferien vorsehen. Betragen die Herbstferien in einzelnen Bundesländern nur eine Woche, verlängern sich im Gegenzug zumeist die Pfingstferien. Diese Entscheidung obliegt jedem Bundesland allein. Ein wichtiger Grund für diese Abwägung sind verschiedene Schwerpunktsetzungen mit Bezug auf die Jahreszeit oder Religion. Spielt die Religion in einem Bundesland eine besonders wichtige Rolle, liegt der Fokus häufig auf den Oster- und Pfingstferien.

Allgemeine Informationen über Schulferien

Schulferien belaufen sich in Deutschland auf insgesamt 75 Werktage pro Jahr. Diese Anzahl wurde 1964 durch das Hamburger Abkommen festgelegt und hat bis heute Bestand. Die genauen Zeitpunkte zur Durchführung der Ferien werden durch die Kultusministerkonferenz festgelegt.