Feiertage in Thüringen, Deutschland

Folgende Feiertage finden in Thüringen, Deutschland in diesem, nächsten und übernächstem Jahr statt.

In diesem Jahr gibt es in Thüringen insgesamt gesetzliche Feiertage. davon fallen auf einen Wochentag.

Feiertag Dieses Jahr Nächstes Jahr In 2027


Januar

22 Arbeitstage
(1 Feiertag)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Neujahrstag 01.01.2025
Deutsch-Französischer Tag 22.01.2025
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 27.01.2025
Europäischer Datenschutztag 28.01.2025


Februar

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Kinderhospizarbeit 10.02.2025
Valentinstag 14.02.2025


März

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Rosenmontag 03.03.2025
Faschingsdienstag 04.03.2025
Aschermittwoch 05.03.2025
Internationaler Frauentag 08.03.2025
St. Patrick's Day 17.03.2025
März-Tagundnachtgleiche 20.03.2025
Beginn der Sommerzeit 30.03.2025


April

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Palmsonntag 13.04.2025
Gründonnerstag 17.04.2025
Karfreitag 18.04.2025
Ostern 20.04.2025
Ostermontag 21.04.2025
Tag des Deutschen Bieres 23.04.2025
Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag 24.04.2025
Walpurgisnacht 30.04.2025


Mai

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Arbeit (1. Mai) 01.05.2025
Europatag (EU) 09.05.2025
Muttertag 11.05.2025
Tag des Grundgesetzes 23.05.2025
Vatertag 29.05.2025
Christi Himmelfahrt 29.05.2025


Juni

19 Arbeitstage
(2 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Internationaler Kindertag 01.06.2025
Europäischer Tag des Fahrrads 03.06.2025
Sehbehindertentag 06.06.2025
Pfingsten 08.06.2025
Pfingstmontag 09.06.2025
Day of Music (first day) 13.06.2025
Mobil ohne Auto (autofreier Tag) 15.06.2025
Fronleichnam 19.06.2025
Juni-Sonnenwende 21.06.2025
Tag der Architektur 28.06.2025


September

22 Arbeitstage
(1 Feiertag)

22 Arbeitstage
(1 Feiertag)

21 Arbeitstage
(1 Feiertag)
Antikriegstag 01.09.2025
Tag der Deutschen Sprache 13.09.2025
Tag des offenen Denkmals 14.09.2025
Day of the Homeland 14.09.2025
Internationaler Kindertag 20.09.2025 20.09.2026 20.09.2027
Weltkindertag 20.09.2025
September-Tagundnachtgleiche 22.09.2025


Oktober

21 Arbeitstage
(2 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Deutschen Einheit 03.10.2025
Erntedankfest 05.10.2025
Tag der Bibliotheken 24.10.2025
Ende der Sommerzeit 26.10.2025
Weltspartag 30.10.2025
Reformationstag 31.10.2025
Halloween 31.10.2025


November

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Gedenken an die Reichspogromnacht 09.11.2025
Fall der Mauer 09.11.2025
St. Martin 11.11.2025
Volkstrauertag 16.11.2025
Totensonntag 23.11.2025
Erster Advent 30.11.2025


Dezember

21 Arbeitstage
(2 Feiertage)

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Nikolaustag 06.12.2025
Zweiter Advent 07.12.2025
Dritter Advent 14.12.2025
Gedenktag für Opfer des Völkermords an Roma und Sinti 19.12.2025
Vierter Advent 21.12.2025
Dezember-Sonnenwende 21.12.2025
Heiligabend 24.12.2025
Erster Weihnachtstag 25.12.2025
Zweiter Weihnachtstag 26.12.2025
Silvester 31.12.2025
Alle Zeitrechner

Hilfreiche Rechner, um Zeit-Verwandte Berechnungen durchzuführen:

Über Thüringen

Thüringen ist ein Freistaat aus Deutschland, in dem ungefähr 2,1 Millionen Einwohner leben. Das ungefähr 16.000 Quadratkilometer große Bundesland ist im deutschlandweiten Vergleich eines der kleineren Länder.

Die Ursprünge Thüringens

Anfänge Thüringens gehen vermutlich schon auf das frühe 6. Jahrhundert zurück. Aus der damaligen Zeit stammen erste Dokumente, die von der Existenz der Gebietsbezeichnung "Thüringen" zeugen. Ein wichtiger historischer Meilenstein war die Auflösung der Länder der DDR. Nach der politischen Wende im Oktober 1990 wurde das Bundesland aus mehreren Grenzregionen sowie den Bezirken Gera, Suhl und Erfurt wiedergegründet. Seit 1993 trägt das Bundesland den offiziellen Namenszusatz "Freistaat".

So vielseitig ist Thüringens Hauptstadt

Erfurt ist die Hauptstadt von Thüringen. In der am Fluss Gera gelegenen Stadt leben ungefähr 210.000 Einwohner. Ein architektonischer Glanzpunkt Erfurts ist der Erfurter Dom, der bereits im 8. Jahrhundert gegründet worden sein soll. Da die Stadt während des 2. Weltkriegs kaum zerstört wurde, wird das Stadtbild heute von zahlreichen alten Fachwerkhäusern und insgesamt 22 Kirchen dominiert. Außerdem befinden sich in dem Bundesland viele weitere große Städte, darunter Suhl, Eisenach, Jena oder Gera.

Eine stabile Wirtschaftslage

Nach dem politischen Umbruch infolge der Wiedervereinigung stabilisierte sich die hiesige Wirtschaft um die Jahrtausendwende herum. Dementsprechend pegelt sich die Arbeitslosenquote heute ungefähr auf dem bundesweiten Durchschnitt ein. In der Wirtschaft Thüringens sind insbesondere kleine Unternehmen angesiedelt, die sich häufig auf das produzierende Gewerbe konzentrieren. Größere Betriebe wie die Carl Zeiss AG als Vertreter der feinmechanisch-optischen Industrie sind in größeren Städten wie Jena angesiedelt. Zudem befinden sich in Thüringen Niederlassungen von Opel, dem Automobilzulieferer Bosch oder der Schott AG.

Wanderungen durch den Thüringer Wald

Eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region ist der Thüringer Wald. Das dicht bewaldete Mittelgebirge verläuft ungefähr 70 Kilometer von Eisenach nach Suhl und beherbergt mit dem Rennsteig einen der schönsten Wanderwege Deutschlands. Diese Wanderroute führt über alle großen Gipfel des Thüringer Waldes. Weitere sehenswerte Kulturstätten Thüringens sind das Bauhaus in Weimar, die Wartburg nahe Eisenach oder der Nationalpark Hainich als Bestandteil "Europäischer Buchenurwälder".

Über die Feiertage in Thüringen

In Thüringen gibt es in diesem Jahr 67 Feiertage. Davon sind 47 Aktions- und Thementage, 14 Tage sind gesetzliche Feiertage. Der erste Feiertag in Thüringen in diesem Jahr ist Neujahrstag am 01.01.2025. Der vorletzte Feiertag findet im Dezember statt und ist Silvester. Der letzte Feiertag im Jahr ist Silvester am 31.12.2025. In den Monaten Juni und Dezember finden mehr Feiertage als in den übrigen Monaten statt.