Feiertage in Schleswig-Holstein, Deutschland

Folgende Feiertage finden in Schleswig-Holstein, Deutschland in diesem, nächsten und übernächstem Jahr statt.

In diesem Jahr gibt es in Schleswig-Holstein insgesamt gesetzliche Feiertage. davon fallen auf einen Wochentag.

Feiertag Dieses Jahr Nächstes Jahr In 2027


Januar

22 Arbeitstage
(1 Feiertag)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Neujahrstag 01.01.2025
Deutsch-Französischer Tag 22.01.2025
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 27.01.2025
Europäischer Datenschutztag 28.01.2025


Februar

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Kinderhospizarbeit 10.02.2025
Valentinstag 14.02.2025


März

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Rosenmontag 03.03.2025
Faschingsdienstag 04.03.2025
Aschermittwoch 05.03.2025
Internationaler Frauentag 08.03.2025
St. Patrick's Day 17.03.2025
März-Tagundnachtgleiche 20.03.2025
Beginn der Sommerzeit 30.03.2025


April

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Palmsonntag 13.04.2025
Gründonnerstag 17.04.2025
Karfreitag 18.04.2025
Ostern 20.04.2025
Ostermontag 21.04.2025
Tag des Deutschen Bieres 23.04.2025
Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag 24.04.2025
Walpurgisnacht 30.04.2025


Mai

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Arbeit (1. Mai) 01.05.2025
Europatag (EU) 09.05.2025
Muttertag 11.05.2025
Tag des Grundgesetzes 23.05.2025
Vatertag 29.05.2025
Christi Himmelfahrt 29.05.2025


Juni

20 Arbeitstage
(1 Feiertag)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Europäischer Tag des Fahrrads 03.06.2025
Sehbehindertentag 06.06.2025
Pfingsten 08.06.2025
Pfingstmontag 09.06.2025
Day of Music (first day) 13.06.2025
Mobil ohne Auto (autofreier Tag) 15.06.2025
Juni-Sonnenwende 21.06.2025
Tag der Architektur 28.06.2025


September

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Antikriegstag 01.09.2025
Tag der Deutschen Sprache 13.09.2025
Tag des offenen Denkmals 14.09.2025
Day of the Homeland 14.09.2025
Internationaler Kindertag 20.09.2025 20.09.2026 20.09.2027
September-Tagundnachtgleiche 22.09.2025


Oktober

21 Arbeitstage
(2 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Deutschen Einheit 03.10.2025
Erntedankfest 05.10.2025
Tag der Bibliotheken 24.10.2025
Ende der Sommerzeit 26.10.2025
Weltspartag 30.10.2025
Reformationstag 31.10.2025
Halloween 31.10.2025


November

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Fall der Mauer 09.11.2025
Gedenken an die Reichspogromnacht 09.11.2025
St. Martin 11.11.2025
Volkstrauertag 16.11.2025
Totensonntag 23.11.2025
Erster Advent 30.11.2025


Dezember

21 Arbeitstage
(2 Feiertage)

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Nikolaustag 06.12.2025
Zweiter Advent 07.12.2025
Dritter Advent 14.12.2025
Gedenktag für Opfer des Völkermords an Roma und Sinti 19.12.2025
Vierter Advent 21.12.2025
Dezember-Sonnenwende 21.12.2025
Heiligabend 24.12.2025
Erster Weihnachtstag 25.12.2025
Zweiter Weihnachtstag 26.12.2025
Silvester 31.12.2025
Alle Zeitrechner

Hilfreiche Rechner, um Zeit-Verwandte Berechnungen durchzuführen:

Über Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein ist ein in Norddeutschland gelegenes Bundesland, das knapp 16.000 Quadratkilometer groß ist. Rund 2,9 Millionen Einwohner sind in dem Land zu Hause, das am 23. Augut 1946 aus der einstigen Provinz Schleswig-Holstein im Freistaat Preußen hervorging. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm das Bundesland außerdem zahlreiche Flüchtlinge oder Vertriebene aus einstigen deutschen Ostregionen auf. Somit ist der Anteil an Ausländern relativ gering.

Kiel: Eine Stadt mit vielen Facetten

Kiel ist die Hauptstadt von Schleswig-Holstein. In der an der Ostsee gelegenen Stadt leben ungefähr 250.000 Menschen. Das bekannteste Wahrzeichen der Stadt ist ein 106 Meter hoher Turm, dessen Stil vom Markusturm aus Venedig inspiriert ist und der das Kieler Rathaus verziert. In erster Linie ist Kiel für seinen Ostseehafen bekannt, von dem aus regelmäßig Reisen in Richtung Skandinavien starten. Eines der bekanntesten und größten Ereignisse ist die große Segelregatta "Kieler Woche". Weitere wichtige Oberzentren sind die Mittelstädte Neumünster und Flensburg oder die Großstadt Lübeck.

In malerischer Lage zwischen Nord- und Ostsee

Die Nähe zur Nordsee spielt in einem Bundesland wie Schleswig-Holstein eine wichtige Rolle. Ein Beispiel ist der Nord-Ostsee-Kanal, der nahe der Nordsee beginnt und sich bis zur Ostsee in Kiel erstreckt. Die 98 Kilometer lange Route ist die meistbefahrene Wasserstraße weltweit. Dadurch vermeiden es Schiffe, den wesentlich längeren Weg um Dänemark zurückzulegen. Hohe Besucherzahlen verzeichnen die nordfriesischen Inseln, die an der Westküste des Bundeslandes im zur Nordsee gehörigen Wattenmeer zu Hause sind. Neben größeren Inseln wie Sylt oder Amrum gehören die zehn Halligen der Inselgruppe an. Fehmarn als drittgrößte Insel Deutschlands ist ebenfalls in Schleswig-Holstein in der Ostsee zu Hause.

Die wichtigsten Wirtschaftsbereiche im Überblick

Ausflugsziele wie diese sorgen natürlich dafür, dass der Tourismus in dem Bundesland eine besonders wichtige Rolle spielt. Zudem sind vor Ort viele Menschen in der Landwirtschaft tätig. An der westlichen Küste konzentrieren sich immer mehr Arbeitnehmer auf die Windenergie als weiteren wirtschaftlichen Bereich. Des Weiteren ist der Schiffbau in den Ostseestädten noch immer wichtige Konstante für die Wirtschaft.

Über die Feiertage in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein gibt es in diesem Jahr 64 Feiertage. Davon sind 45 Aktions- und Thementage, 13 Tage sind gesetzliche Feiertage. Der erste Feiertag in Schleswig-Holstein in diesem Jahr ist Neujahrstag am 01.01.2025. Der vorletzte Feiertag findet im Dezember statt und ist Silvester. Der letzte Feiertag im Jahr ist Silvester am 31.12.2025. In den Monaten Dezember und April finden mehr Feiertage als in den übrigen Monaten statt.