Feiertage in Sachsen-Anhalt, Deutschland

Folgende Feiertage finden in Sachsen-Anhalt, Deutschland in diesem, nächsten und übernächstem Jahr statt.

In diesem Jahr gibt es in Sachsen-Anhalt insgesamt gesetzliche Feiertage. davon fallen auf einen Wochentag.

Feiertag Dieses Jahr Nächstes Jahr In 2027


Januar

21 Arbeitstage
(2 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Neujahrstag 01.01.2025
Heilige Drei Könige 06.01.2025
Deutsch-Französischer Tag 22.01.2025
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 27.01.2025
Europäischer Datenschutztag 28.01.2025


Februar

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Kinderhospizarbeit 10.02.2025
Valentinstag 14.02.2025


März

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Rosenmontag 03.03.2025
Faschingsdienstag 04.03.2025
Aschermittwoch 05.03.2025
Internationaler Frauentag 08.03.2025
St. Patrick's Day 17.03.2025
März-Tagundnachtgleiche 20.03.2025
Beginn der Sommerzeit 30.03.2025


April

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Palmsonntag 13.04.2025
Gründonnerstag 17.04.2025
Karfreitag 18.04.2025
Ostern 20.04.2025
Ostermontag 21.04.2025
Tag des Deutschen Bieres 23.04.2025
Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag 24.04.2025
Walpurgisnacht 30.04.2025


Mai

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Arbeit (1. Mai) 01.05.2025
Europatag (EU) 09.05.2025
Muttertag 11.05.2025
Tag des Grundgesetzes 23.05.2025
Vatertag 29.05.2025
Christi Himmelfahrt 29.05.2025


Juni

20 Arbeitstage
(1 Feiertag)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Internationaler Kindertag 01.06.2025
Europäischer Tag des Fahrrads 03.06.2025
Sehbehindertentag 06.06.2025
Pfingsten 08.06.2025
Pfingstmontag 09.06.2025
Day of Music (first day) 13.06.2025
Mobil ohne Auto (autofreier Tag) 15.06.2025
Juni-Sonnenwende 21.06.2025
Tag der Architektur 28.06.2025


September

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Antikriegstag 01.09.2025
Tag der Deutschen Sprache 13.09.2025
Tag des offenen Denkmals 14.09.2025
Day of the Homeland 14.09.2025
Internationaler Kindertag 20.09.2025 20.09.2026 20.09.2027
September-Tagundnachtgleiche 22.09.2025


Oktober

21 Arbeitstage
(2 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Deutschen Einheit 03.10.2025
Erntedankfest 05.10.2025
Tag der Bibliotheken 24.10.2025
Ende der Sommerzeit 26.10.2025
Weltspartag 30.10.2025
Reformationstag 31.10.2025
Halloween 31.10.2025


November

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Fall der Mauer 09.11.2025
Gedenken an die Reichspogromnacht 09.11.2025
St. Martin 11.11.2025
Volkstrauertag 16.11.2025
Totensonntag 23.11.2025
Erster Advent 30.11.2025


Dezember

21 Arbeitstage
(2 Feiertage)

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Nikolaustag 06.12.2025
Zweiter Advent 07.12.2025
Dritter Advent 14.12.2025
Gedenktag für Opfer des Völkermords an Roma und Sinti 19.12.2025
Vierter Advent 21.12.2025
Dezember-Sonnenwende 21.12.2025
Heiligabend 24.12.2025
Erster Weihnachtstag 25.12.2025
Zweiter Weihnachtstag 26.12.2025
Silvester 31.12.2025
Alle Zeitrechner

Hilfreiche Rechner, um Zeit-Verwandte Berechnungen durchzuführen:

Über Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt ist ein Bundesland im Osten Deutschlands, auf dessen rund 20.000 Quadratkilometer großer Fläche etwa 2,2 Millionen Einwohner leben. Die Gründungszeit des Landes geht auf Juli 1947 zurück. Damals einigten sich Vertreter des Freistaates Anhalt sowie der preußischen Provinzen Halle-Merseburg und Magdeburg auf eine Zusammenführung. In seiner heutigen Form existiert das Bundesland seit der Wiedervereinigung Deutschlands im Oktober 1990. Seitdem macht sich das Land beispielsweise für seine architektonischen Sehenswürdigkeiten einen Namen.

Prachtbauten in größeren Städten Sachsen-Anhalts

Ein Teil dieser Bauwerke ist in Magdeburg zu Hause. Die Hauptstadt von Sachsen-Anhalt ist heute eine der ältesten ostdeutschen Städte, die mit Wahrzeichen wie dem Magdeburger Dom die Blicke auf sich zieht. Die beiden Türme des Doms ragen bis zu 99 sowie 104 Meter in die Höhe. In dem Dom ist Kaiser Otto I. begraben. Zudem vereint das Bundesland insgesamt fünf Welterbestätten der UNESCO, darunter das Bauhaus, den Naumburger Dom oder die Luthergedenkstätten in Wittenberg und Eisleben.

Der Harz: Das größte Gebirge Norddeutschlands

Weitere größere Städte des Bundeslandes sind Wernigerode, Halle/Saale, Dessau-Roßlau oder Lutherstadt Wittenberg. Das naturlandschaftliche Aushängeschild der Region ist der Harz. Das größte Gebirge Norddeutschlands erstreckt sich zwar nur zum Teil über Sachsen-Anhalt. Allerdings sind die höchsten Berge des Gebirges allesamt in Sachsen-Anhalt zu Hause. Ob der 1.141 Meter hohe Brocken oder die 1.045 Meter hohe Heinrichshöhe – diese Erhebungen versprechen fantastische Aussichten.

Die wirtschaftliche Situation

Bis heute wird die Wirtschaft Sachsen-Anhalts vom Braunkohleabbau bestimmt. Zudem sind in und um Halle mehrere größere Unternehmen aus der Chemiebranche ansässig. Beispielsweise haben sich Firmen wie die Dow Chemical Group oder BASF in der Region niedergelassen. Als größte Arbeitgeber des Bundeslandes machen sich die Deutsche Post, Deutsche Bahn oder die Universitätskliniken von Magdeburg einen Namen.

Über die Feiertage in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt gibt es in diesem Jahr 66 Feiertage. Davon sind 46 Aktions- und Thementage, 14 Tage sind gesetzliche Feiertage. Der erste Feiertag in Sachsen-Anhalt in diesem Jahr ist Neujahrstag am 01.01.2025. Der vorletzte Feiertag findet im Dezember statt und ist Silvester. Der letzte Feiertag im Jahr ist Silvester am 31.12.2025. In den Monaten Dezember und Juni finden mehr Feiertage als in den übrigen Monaten statt.