Feiertage in Rheinland-Pfalz, Deutschland
Folgende Feiertage finden in Rheinland-Pfalz, Deutschland in diesem, nächsten und übernächstem Jahr statt.
In diesem Jahr gibt es in Rheinland-Pfalz insgesamt gesetzliche Feiertage. davon fallen auf einen Wochentag.
Feiertag | Dieses Jahr | Nächstes Jahr | In 2027 |
---|---|---|---|
Januar |
22 Arbeitstage (1 Feiertag) |
22 Arbeitstage (0 Feiertage) |
21 Arbeitstage (0 Feiertage) |
Neujahrstag | 01.01.2025 | ||
Deutsch-Französischer Tag | 22.01.2025 | ||
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus | 27.01.2025 | ||
Europäischer Datenschutztag | 28.01.2025 | ||
Februar |
20 Arbeitstage (0 Feiertage) |
20 Arbeitstage (0 Feiertage) |
20 Arbeitstage (0 Feiertage) |
Tag der Kinderhospizarbeit | 10.02.2025 | ||
Valentinstag | 14.02.2025 | ||
März |
21 Arbeitstage (0 Feiertage) |
22 Arbeitstage (0 Feiertage) |
23 Arbeitstage (0 Feiertage) |
Rosenmontag | 03.03.2025 | ||
Faschingsdienstag | 04.03.2025 | ||
Aschermittwoch | 05.03.2025 | ||
Internationaler Frauentag | 08.03.2025 | ||
St. Patrick's Day | 17.03.2025 | ||
März-Tagundnachtgleiche | 20.03.2025 | ||
Beginn der Sommerzeit | 30.03.2025 | ||
April |
20 Arbeitstage (2 Feiertage) |
22 Arbeitstage (0 Feiertage) |
22 Arbeitstage (0 Feiertage) |
Palmsonntag | 13.04.2025 | ||
Gründonnerstag | 17.04.2025 | ||
Karfreitag | 18.04.2025 | ||
Ostern | 20.04.2025 | ||
Ostermontag | 21.04.2025 | ||
Tag des Deutschen Bieres | 23.04.2025 | ||
Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag | 24.04.2025 | ||
Walpurgisnacht | 30.04.2025 | ||
Mai |
20 Arbeitstage (2 Feiertage) |
21 Arbeitstage (0 Feiertage) |
21 Arbeitstage (0 Feiertage) |
Tag der Arbeit (1. Mai) | 01.05.2025 | ||
Europatag (EU) | 09.05.2025 | ||
Muttertag | 11.05.2025 | ||
Tag des Grundgesetzes | 23.05.2025 | ||
Vatertag | 29.05.2025 | ||
Christi Himmelfahrt | 29.05.2025 | ||
Juni |
19 Arbeitstage (2 Feiertage) |
22 Arbeitstage (0 Feiertage) |
22 Arbeitstage (0 Feiertage) |
Europäischer Tag des Fahrrads | 03.06.2025 | ||
Sehbehindertentag | 06.06.2025 | ||
Pfingsten | 08.06.2025 | ||
Pfingstmontag | 09.06.2025 | ||
Day of Music (first day) | 13.06.2025 | ||
Mobil ohne Auto (autofreier Tag) | 15.06.2025 | ||
Fronleichnam | 19.06.2025 | ||
Juni-Sonnenwende | 21.06.2025 | ||
Tag der Architektur | 28.06.2025 | ||
September |
22 Arbeitstage (0 Feiertage) |
22 Arbeitstage (0 Feiertage) |
22 Arbeitstage (0 Feiertage) |
Antikriegstag | 01.09.2025 | ||
Tag der Deutschen Sprache | 13.09.2025 | ||
Tag des offenen Denkmals | 14.09.2025 | ||
Day of the Homeland | 14.09.2025 | ||
Internationaler Kindertag | 20.09.2025 | 20.09.2026 | 20.09.2027 |
September-Tagundnachtgleiche | 22.09.2025 | ||
Oktober |
22 Arbeitstage (1 Feiertag) |
22 Arbeitstage (0 Feiertage) |
21 Arbeitstage (0 Feiertage) |
Tag der Deutschen Einheit | 03.10.2025 | ||
Erntedankfest | 05.10.2025 | ||
Tag der Bibliotheken | 24.10.2025 | ||
Ende der Sommerzeit | 26.10.2025 | ||
Weltspartag | 30.10.2025 | ||
Halloween | 31.10.2025 | ||
November |
20 Arbeitstage (1 Feiertag) |
21 Arbeitstage (0 Feiertage) |
22 Arbeitstage (0 Feiertage) |
Allerheiligen | 01.11.2025 | ||
Fall der Mauer | 09.11.2025 | ||
Gedenken an die Reichspogromnacht | 09.11.2025 | ||
St. Martin | 11.11.2025 | ||
Volkstrauertag | 16.11.2025 | ||
Totensonntag | 23.11.2025 | ||
Erster Advent | 30.11.2025 | ||
Dezember |
21 Arbeitstage (2 Feiertage) |
23 Arbeitstage (0 Feiertage) |
23 Arbeitstage (0 Feiertage) |
Nikolaustag | 06.12.2025 | ||
Zweiter Advent | 07.12.2025 | ||
Dritter Advent | 14.12.2025 | ||
Gedenktag für Opfer des Völkermords an Roma und Sinti | 19.12.2025 | ||
Vierter Advent | 21.12.2025 | ||
Dezember-Sonnenwende | 21.12.2025 | ||
Heiligabend | 24.12.2025 | ||
Erster Weihnachtstag | 25.12.2025 | ||
Zweiter Weihnachtstag | 26.12.2025 | ||
Silvester | 31.12.2025 |
Weitere Bundesländern in Deutschland
Alle Zeitrechner
Hilfreiche Rechner, um Zeit-Verwandte Berechnungen durchzuführen:
Kalender
Heute ist Montag, der 17. März 2025 in Kalenderwoche 12.
Der nächste 🌗 abnehmende Halbmond ist am Samstag, den 22. März 2025 .
Über Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz ist ein knapp 20.000 Quadratkilometer großes Bundesland, in dem etwa vier Millionen Einwohner zu Hause sind. Das Bundesland in seiner heutigen Form wurde 1946 mithilfe einer Verordnung der französischen Militärregierung ins Leben gerufen, welche die Region nach dem Zusammenbruch von Deutschland verwaltete. Doch bereits vor etwa 2.000 Jahren besiedelten Römer das Gebiet des heutigen Bundeslandes.Besonderheiten der Landeshauptstadt Mainz
Die Hauptstadt des heutigen Bundeslandes ist Mainz. Bereits die französische Militärregierung legte fest, dass die Stadt am Rhein diese politische Stellung von Rheinland-Pfalz einnehmen soll. Heute macht sich Mainz nicht nur als eine der ältesten Städte des Landes einen Namen. Zugleich ist Mainz als Heimat spektakulärer Bauwerke wie dem rund 1.000 Jahre alten St. Martins-Dom bekannt. Eine weitere berühmte Sehenswürdigkeit der Stadt ist das Kurfürstliche Schloss. Die Mainzer Universität ist nach Johannes Gutenberg benannt. Der Erfinder des Buchdrucks lebte für einige Zeit in der Stadt.Der Pfälzerwald: Kein Waldgebiet wie jedes andere
Neben Mainz befinden sich in Rheinland-Pfalz auch weitere große Städte wie Kaiserslautern, Ludwigshafen, Trier oder Koblenz auf dem Terrain des Bundeslandes. Der im südlichen Teil des Bundeslandes gelegene Pfälzerwald ist als deutschlandweit größtes zusammenhängendes Waldgebiet bekannt.Die wirtschaftliche Seite von Rheinland-Pfalz
Im deutschlandweiten Vergleich reiht sich die Wirtschaft des Bundeslandes im Mittelfeld ein. Die beiden größten in Rheinland-Pfalz ansässigen Unternehmen sind in der Chemiebranche tätig. Der größte Arbeitgeber der Region ist BASF, dessen Hauptsitz sich in Ludwigshafen befindet. Darüber hinaus vereint das Bundesland mehrere Niederlassungen von Autounternehmen und Transportfirmen. Unter Weinkennern ist Rheinland-Pfalz als bekanntes Weinanbau-Gebiet ein Begriff. Als sich die Römer vor und 2.000 Jahren in dem Gebiet ansiedelten, legten sie die Weichen für den Weinanbau. Bedingt durch das gute Klima und die steilen Hänge der Flüsse konnte der Wein in der Region von Anfang gut gedeihen. Deshalb sind bis heute zwei Drittel aller Weinanbauflächen in diesem Bundesland zu Hause.Über die Feiertage in Rheinland-Pfalz
In Rheinland-Pfalz gibt es in diesem Jahr 65 Feiertage. Davon sind 45 Aktions- und Thementage, 14 Tage sind gesetzliche Feiertage. Der erste Feiertag in Rheinland-Pfalz in diesem Jahr ist Neujahrstag am 01.01.2025. Der vorletzte Feiertag findet im Dezember statt und ist Silvester. Der letzte Feiertag im Jahr ist Silvester am 31.12.2025. In den Monaten Dezember und Juni finden mehr Feiertage als in den übrigen Monaten statt.