Feiertage in Nordrhein-Westfalen, Deutschland

Folgende Feiertage finden in Nordrhein-Westfalen, Deutschland in diesem, nächsten und übernächstem Jahr statt.

In diesem Jahr gibt es in Nordrhein-Westfalen insgesamt gesetzliche Feiertage. davon fallen auf einen Wochentag.

Feiertag Dieses Jahr Nächstes Jahr In 2025


Januar

22 Arbeitstage
(1 Feiertag)

22 Arbeitstage
(1 Feiertag)

22 Arbeitstage
(1 Feiertag)
Neujahrstag 01.01.2023 01.01.2024 01.01.2025
Deutsch-Französischer Tag 22.01.2023 22.01.2024 22.01.2025
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 27.01.2023 27.01.2024 27.01.2025
Europäischer Datenschutztag 28.01.2023 28.01.2024 28.01.2025


Februar

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Kinderhospizarbeit 10.02.2023 10.02.2024 10.02.2025
Valentinstag 14.02.2023 14.02.2024 14.02.2025
Rosenmontag 20.02.2023 12.02.2024 03.03.2025
Faschingsdienstag 21.02.2023 13.02.2024 04.03.2025
Aschermittwoch 22.02.2023 14.02.2024 05.03.2025


März

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)

20 Arbeitstage
(1 Feiertag)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Internationaler Frauentag 08.03.2023 08.03.2024 08.03.2025
St. Patrick's Day 17.03.2023 17.03.2024 17.03.2025
März-Tagundnachtgleiche 20.03.2023 20.03.2024 20.03.2025
Beginn der Sommerzeit 26.03.2023 31.03.2024 30.03.2025


April

18 Arbeitstage
(2 Feiertage)

21 Arbeitstage
(1 Feiertag)

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)
Palmsonntag 02.04.2023 24.03.2024 13.04.2025
Gründonnerstag 06.04.2023 28.03.2024 17.04.2025
Karfreitag 07.04.2023 29.03.2024 18.04.2025
Ostern 09.04.2023 31.03.2024 20.04.2025
Ostermontag 10.04.2023 01.04.2024 21.04.2025
Tag des Deutschen Bieres 23.04.2023 23.04.2024 23.04.2025
Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag 27.04.2023 25.04.2024 24.04.2025
Walpurgisnacht 30.04.2023 30.04.2024 30.04.2025


Mai

20 Arbeitstage
(3 Feiertage)

19 Arbeitstage
(5 Feiertage)

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)
Tag der Arbeit (1. Mai) 01.05.2023 01.05.2024 01.05.2025
Europatag (EU) 09.05.2023 09.05.2024 09.05.2025
Muttertag 14.05.2023 12.05.2024 11.05.2025
Vatertag 18.05.2023 09.05.2024 29.05.2025
Christi Himmelfahrt 18.05.2023 09.05.2024 29.05.2025
Tag des Grundgesetzes 23.05.2023 23.05.2024 23.05.2025
Pfingsten 28.05.2023 19.05.2024 08.06.2025
Pfingstmontag 29.05.2023 20.05.2024 09.06.2025


Juni

21 Arbeitstage
(1 Feiertag)

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

19 Arbeitstage
(2 Feiertage)
Europäischer Tag des Fahrrads 03.06.2023 03.06.2024 03.06.2025
Sehbehindertentag 06.06.2023 06.06.2024 06.06.2025
Fronleichnam 08.06.2023 30.05.2024 19.06.2025
Day of Music (first day) 16.06.2023 14.06.2024 13.06.2025
Mobil ohne Auto (autofreier Tag) 18.06.2023 16.06.2024 15.06.2025
Juni-Sonnenwende 21.06.2023 20.06.2024 21.06.2025
Tag der Architektur 24.06.2023 29.06.2024 28.06.2025


September

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Antikriegstag 01.09.2023 01.09.2024 01.09.2025
Tag der Deutschen Sprache 09.09.2023 14.09.2024 13.09.2025
Day of the Homeland 10.09.2023 08.09.2024 14.09.2025
Tag des offenen Denkmals 10.09.2023 08.09.2024 14.09.2025
Internationaler Kindertag 20.09.2023 20.09.2024 20.09.2025
September-Tagundnachtgleiche 23.09.2023 22.09.2024 22.09.2025


Oktober

21 Arbeitstage
(1 Feiertag)

22 Arbeitstage
(1 Feiertag)

22 Arbeitstage
(1 Feiertag)
Erntedankfest 01.10.2023 06.10.2024 05.10.2025
Tag der Deutschen Einheit 03.10.2023 03.10.2024 03.10.2025
Tag der Bibliotheken 24.10.2023 24.10.2024 24.10.2025
Ende der Sommerzeit 29.10.2023 27.10.2024 26.10.2025
Weltspartag 30.10.2023 30.10.2024 30.10.2025
Halloween 31.10.2023 31.10.2024 31.10.2025


November

21 Arbeitstage
(1 Feiertag)

20 Arbeitstage
(1 Feiertag)

20 Arbeitstage
(1 Feiertag)
Allerheiligen 01.11.2023 01.11.2024 01.11.2025
Gedenken an die Reichspogromnacht 09.11.2023 09.11.2024 09.11.2025
Fall der Mauer 09.11.2023 09.11.2024 09.11.2025
St. Martin 11.11.2023 11.11.2024 11.11.2025
Volkstrauertag 19.11.2023 17.11.2024 16.11.2025
Totensonntag 26.11.2023 24.11.2024 23.11.2025


Dezember

19 Arbeitstage
(2 Feiertage)

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)

21 Arbeitstage
(2 Feiertage)
Erster Advent 03.12.2023 01.12.2024 30.11.2025
Nikolaustag 06.12.2023 06.12.2024 06.12.2025
Zweiter Advent 10.12.2023 08.12.2024 07.12.2025
Dritter Advent 17.12.2023 15.12.2024 14.12.2025
Gedenktag für Opfer des Völkermords an Roma und Sinti 19.12.2023 19.12.2024 19.12.2025
Dezember-Sonnenwende 22.12.2023 21.12.2024 21.12.2025
Heiligabend 24.12.2023 24.12.2024 24.12.2025
Vierter Advent 24.12.2023 22.12.2024 21.12.2025
Erster Weihnachtstag 25.12.2023 25.12.2024 25.12.2025
Zweiter Weihnachtstag 26.12.2023 26.12.2024 26.12.2025
Silvester 31.12.2023 31.12.2024 31.12.2025
Alle Zeitrechner

Hilfreiche Rechner, um Zeit-Verwandte Berechnungen durchzuführen:

Über Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen ist ein in Westdeutschland gelegenes Bundesland, das mehr als 34.000 Quadratkilometer groß ist und ungefähr 18 Millionen Einwohner beherbergt. Die Ursprünge des Bundeslandes gehen bis auf das Jahr 1946 zurück, als das heutige Nordrhein-Westfalen aus den Landesteilen Nordrhein, Nordprovinz sowie Westfalen ins Leben gerufen wurde. Insbesondere im Ruhrgebiet erreichten seit der Mitte des 19. Jahrhunderts immer wieder Menschen aus Polen die Region, um im Bergbau tätig zu werden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs suchten ebenfalls Vertriebene aus einstigen Ostgebieten und der DDR vor Ort eine neue Heimat. Gastarbeiter aus Mittelmeerstaaten sowie der einstigen Sowjetunion folgten ebenso wie Flüchtlinge aus dem Irak oder Syrien.

Die wirtschaftliche Bedeutung des Ruhrgebiets

Etwa ein Viertel aller Einwohner Nordrhein-Westfalens hat somit Migrationshintergrund. Besonders dicht ist in NRW das Ruhrgebiet besiedelt. Diese Region des Bundeslandes vereint Städte wie Essen, Dortmund, Gelsenkirchen und Bochum auf engem Raum. Zahlreiche der in diesem Gebiet rund 5,1 Millionen Einwohner widmeten sich vor Ort beruflich der Stahlindustrie und dem Kohlebergbau. Damit ist das Ruhrgebiet bis heute eines der größten deutschen Industriegebiete. Nichtsdestotrotz setzten sich neben Stahlunternehmen wie ThyssenKrupp auch weitere Branchen wie das Chemieunternehmen Bayer mit Sitz in Leverkusen durch. Weitere Firmen wie die Deutsche Telekom oder der Düsseldorfer Energiekonzern E.ON sind ebenfalls in der Region ansässig.

Düsseldorf: Die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens

Düsseldorf ist die Hauptstadt Nordrhein-Westfalens. In der Stadt am Rhein sind heute mehr als 619.000 Einwohner zu Hause. Diese Großstadt ist auch über weit über die Stadtgrenzen hinaus für die Einkaufsstraße „Königsallee“, die Altstadt oder den alljährlichen Karneval mit einem der längsten Rosenmontagsumzüg aus dem gesamten Rheinland bekannt. Köln ist die größte Stadt Nordrhein-Westfalens, die sich ebenfalls als Karnevals-Hochburg einen Namen macht. Doch auch mit Sehenswürdigkeiten wie dem Kölner Dom oder Top-Fußballteams wie Borussia Dortmund oder Bayer Leverkusen zieht das Bundesland die Aufmerksamkeit auf sich.

Über die Feiertage in Nordrhein-Westfalen

In Nordrhein-Westfalen gibt es in diesem Jahr 65 Feiertage. Davon sind 45 Aktions- und Thementage, 14 Tage sind gesetzliche Feiertage. Der erste Feiertag in Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr ist Neujahrstag am 01.01.2023. Der vorletzte Feiertag findet im Dezember statt und ist Silvester. Der letzte Feiertag im Jahr ist Silvester am 31.12.2023. In den Monaten Dezember und Mai finden mehr Feiertage als in den übrigen Monaten statt.