Neujahrstag 2024, 2025 in Deutschland

Der Neujahrstag ist der erste Tag des Jahres im Gregorianischen Kalender.

Wann ist „Neujahrstag“ in Deutschland?

Neujahrstag ist ein Nationalfeiertag und findet als nächstes am 01.01.2025 (KW 1) statt. Dies ist ein Mittwoch. Genau genommen dauert es noch 28 Tage bis zu diesem Tag. Was ist an diesem Tag?

Zuletzt hatte dieser Feiertag am 01.01.2024, einem Montag, stattgefunden. Das war vor 337 Tagen. Heute ist der 3. Dezember 2024. Das ist ein Dienstag im Monat Dezember.

Neujahrstag findet in allen Bundesländern in Deutschland statt.

Ist „Neujahrstag“ ein Feiertag? Sind die Geschäfte geöffnet?

Dieser Tag ist in Deutschland ein gesetzlicher Feiertag. Die Geschäfte sind üblicherweise geschlossen, auch Schulen sind geschlossen, Unterricht findet nicht statt.

Neujahrstag Deutschland: Datum

Jahr Wochentag Datum
2015 Donnerstag 1. Januar
2016 Freitag 1. Januar
2017 Sonntag 1. Januar
2018 Montag 1. Januar
2019 Dienstag 1. Januar
2020 Mittwoch 1. Januar
2021 Freitag 1. Januar
2022 Samstag 1. Januar
2023 Sonntag 1. Januar
2024 Montag 1. Januar
2025 Mittwoch 1. Januar

Kalender-Ansicht für „Neujahrstag“

Sehen Sie den Feiertag „Neujahrstag“ in der Kalender-Ansicht im Zusammenhang mit anderen Feiertagen.


Übersetzungen für Neujahrstag

In anderen Sprachen heißt „Neujahrstag“ natürlich anders. Folgende Übersetzungen haben wir:

Deutsch Neujahrstag
Englisch New Year's Day
Weitere Feiertage in Deutschland

Im selben Monat wie „Neujahrstag“ finden außerdem die folgenden Feiertage in Deutschland statt:

Feiertage vor und nach „Neujahrstag“
Feiertage weltweit am gleichen Tag

Am gleichen Tag wie „Neujahrstag?“ in Deutschland finden weltweit die nachfolgenden Feiertage statt.

Mehr anzeigen
Alle Zeitrechner

Hilfreiche Rechner, um Zeit-Verwandte Berechnungen durchzuführen:

Über Neujahr

Das neue Jahr mit einem Feiertag beginnen. Diese Tradition ist hierzulande üblich. Wer nach einer ausgiebigen Silvesterparty ausschlafen und den ersten Tag eines neuen Jahres in Ruhe begehen möchte, wird die Vorzüge des Neujahrstages gewiss zu schätzen wissen.

Neujahr: Kein Feiertag wie jeder andere

Ein Großteil aller in Deutschland bekannten Feiertage geht auf christliche Traditionen zurück. Ostern, Weihnachten oder Mariä Himmelfahrt sind nur einige Beispiele für gesetzliche Feiertage, die einen religiösen Ursprung haben. Doch im Gegensatz zu diesen traditionellen Feiertagen basiert Neujahr nicht auf einem religiösen, sondern säkularen bzw. weltlichen Ursprung. Bei genauer Betrachtung reicht dessen Bedeutung sogar auf einen Beschluss aus dem Zeitalter des römischen Reichs zurück.

Historische Ursprünge

In der einstigen römischen Republik starteten die Konsuln deren Amtszeit um 153 v. Chr. erstmals zum 1. Januar. In der vorherigen Zeit begann der Amtsantritt römischer Konsuln jeweils im März. Daraufhin wurde der 1. Januar in der darauffolgenden Kaiserzeit als Beginn des neuen Jahres zelebriert. Zu diesem Anlass wünschten sich alle Menschen gegenseitig ein glückliches neues Jahr und überraschten sich mit Präsenten. Tauschten sich Jung und Alt anfangs in erster Linie Palmzweige oder Früchte aus, gewannen die Geschenke in der Kaiserzeit zunehmend an Wert. Größere Menschengruppen aßen, tranken und feierten ausgiebig miteinander – häufig sogar schon an einem Tag zuvor. Aus dieser Tradition ging die heutige Silvesternacht hervor, die heute der Mittelpunkt der Feierlichkeiten vor Neujahr ist.

Der Neujahrstag als Tag der Erinnerung

Eine andere Schlussfolgerung lässt jedoch das Feiertagsgesetz des Freistaats Bayern zu, demzufolge das Neujahrsfest als israelitischer Feiertag betrachtet wird. Dieser Feiertag erstreckt sich über zwei Tage und befreit "bekenntniszugehörige Schüler und Arbeitnehmer" von ihrer Schul- bzw. Arbeitspflicht. Dieser Zeitraum ist im bayerischen Feiertagsgesetz zwar ebenfalls als Neujahrsfest bekannt. Allerdings bezieht sich der Zeitraum auf den jüdischen Jahresbeginn, der sich wiederum am Mondkalender orientiert. Hier findet das Neujahrsfest allerdings schon zur Herbstzeit statt. Gemäß dem Zentralrat der Juden in Deutschland wird Neujahr bei Angehörigen dieser Glaubensrichtung als "Tag der Erinnerung" gefeiert. An diesem Tag sollen sich Juden an den Bund erinnern, der nach jüdischer Religion zwischen Israel und Gott geschlossen wurde.

Das Brauchtum der Juden zum Neujahrsfest

Ein beliebter Brauch ist es für Juden zum Neujahrsfest ebenfalls, mit Honig bestrichene Äpfel zu verzehren. Diese Frucht symbolisiert ein gutes neues und süßes Jahr. Diese Geste erinnert zudem an die süßen Gesten und Präsente, die sich Römer einst als Glückwunsch zu Neujahr überreichten. In vielen Regionen ist der 1. Januar ebenfalls als jüdischer Feiertag bekannt, der angeblich auf die Beschneidung Jesu zurückzuführen ist. Dieser Akt soll laut Erzählungen am achten Tag nach dessen Geburt am 1. Januar erfolgt sein. Deshalb wird Neujahr heute noch immer von evangelischen, orthodoxen, altkatholischen oder anglikanischen Kirchen zelebriert. Insbesondere in der katholischen Kirche wurde der Neujahrstag für lange Zeit als "Tag der Beschneidung und Namensgebung Jesu" geschätzt. Ein Sinneswandel vollzog sich ab 1965. Seitdem wird der Feiertag als "Hochfest der Gottesmutter" begangen und soll dabei den Gedanken des Weltfriedens symbolisieren.

Verschiedene Bräuche in unterschiedlichen Ländern

In Europa weichen Bräuche an Silvester oder dem Neujahrstag deutlich voneinander ab. Diese Differenzen machen sich beispielsweise zwischen Süd- und Nordeuropa bemerkbar. Häufig werden die Feierlichkeiten von alten Bräuchen und Traditionen beeinflusst. Insbesondere in westlichen Gefilden reduzieren sich die Feierlichkeiten häufig auf den 31. Dezember. Anschließend wird der Neujahrstag als Ruhe- und Feiertag genutzt. Andere Länder, andere Sitten: In einigen Regionen begrüßen Menschen das neue Jahr im Frühling, im Oktober oder November. Nichtsdestotrotz wird der 1. Januar auch in diesen Gefilden als Neujahrstag betrachtet. In vielen Ländern ist es sogar gang und gäbe, den ersten Tag des Jahres mit Festen, bunten Blumen und Geschenken zu begrüßen.

Besondere Verhältnisse in China

Eine Besonderheit ist das chinesische Neujahr, das erst einige Tage nach dem europäischen Neujahr gefeiert wird. Die Neujahrsfeierlichkeiten beschränken sich in China nicht nur auf einen einzigen Tag. Dem Brauch zufolge wird das Frühlingsfest zu Ehren des neuen Jahres über 15 Jahre hinweg gefeiert. Freie Tage für Chinesen beschränken sich in diesem Zeitraum allerdings auf sieben Tage, die aus zwei Wochenenden sowie gesetzlichen Feiertagen bestehen.