Feiertage in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

Folgende Feiertage finden in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland in diesem, nächsten und übernächstem Jahr statt.

In diesem Jahr gibt es in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt gesetzliche Feiertage. davon fallen auf einen Wochentag.

Feiertag Dieses Jahr Nächstes Jahr In 2027


Januar

22 Arbeitstage
(1 Feiertag)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Neujahrstag 01.01.2025
Deutsch-Französischer Tag 22.01.2025
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 27.01.2025
Europäischer Datenschutztag 28.01.2025


Februar

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Kinderhospizarbeit 10.02.2025
Valentinstag 14.02.2025


März

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Rosenmontag 03.03.2025
Faschingsdienstag 04.03.2025
Aschermittwoch 05.03.2025
Internationaler Frauentag 08.03.2025
St. Patrick's Day 17.03.2025
März-Tagundnachtgleiche 20.03.2025
Beginn der Sommerzeit 30.03.2025


April

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Palmsonntag 13.04.2025
Gründonnerstag 17.04.2025
Karfreitag 18.04.2025
Ostern 20.04.2025
Ostermontag 21.04.2025
Tag des Deutschen Bieres 23.04.2025
Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag 24.04.2025
Walpurgisnacht 30.04.2025


Mai

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Arbeit (1. Mai) 01.05.2025
Europatag (EU) 09.05.2025
Muttertag 11.05.2025
Tag des Grundgesetzes 23.05.2025
Vatertag 29.05.2025
Christi Himmelfahrt 29.05.2025


Juni

20 Arbeitstage
(1 Feiertag)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Internationaler Kindertag 01.06.2025
Europäischer Tag des Fahrrads 03.06.2025
Sehbehindertentag 06.06.2025
Pfingsten 08.06.2025
Pfingstmontag 09.06.2025
Day of Music (first day) 13.06.2025
Mobil ohne Auto (autofreier Tag) 15.06.2025
Juni-Sonnenwende 21.06.2025
Tag der Architektur 28.06.2025


September

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Antikriegstag 01.09.2025
Tag der Deutschen Sprache 13.09.2025
Tag des offenen Denkmals 14.09.2025
Day of the Homeland 14.09.2025
Internationaler Kindertag 20.09.2025 20.09.2026 20.09.2027
September-Tagundnachtgleiche 22.09.2025


Oktober

21 Arbeitstage
(2 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Deutschen Einheit 03.10.2025
Erntedankfest 05.10.2025
Tag der Bibliotheken 24.10.2025
Ende der Sommerzeit 26.10.2025
Weltspartag 30.10.2025
Reformationstag 31.10.2025
Halloween 31.10.2025


November

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Fall der Mauer 09.11.2025
Gedenken an die Reichspogromnacht 09.11.2025
St. Martin 11.11.2025
Volkstrauertag 16.11.2025
Totensonntag 23.11.2025
Erster Advent 30.11.2025


Dezember

21 Arbeitstage
(2 Feiertage)

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Nikolaustag 06.12.2025
Zweiter Advent 07.12.2025
Dritter Advent 14.12.2025
Gedenktag für Opfer des Völkermords an Roma und Sinti 19.12.2025
Vierter Advent 21.12.2025
Dezember-Sonnenwende 21.12.2025
Heiligabend 24.12.2025
Erster Weihnachtstag 25.12.2025
Zweiter Weihnachtstag 26.12.2025
Silvester 31.12.2025
Alle Zeitrechner

Hilfreiche Rechner, um Zeit-Verwandte Berechnungen durchzuführen:

Über Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern ist ein im Nordosten Deutschlands gelegenes Bundesland, das beispielsweise im Norden an die Ostsee und im Westen an Schleswig-Holstein grenzt. Auf dem rund 23.200 Quadratkilometer großen Gebiet leben ungefähr 1,6 Millionen Menschen. Damit ist das Gebiet das deutschlandweit am dünnsten besiedelte Bundesland.

Mecklenburg-Vorpommern und seine Geschichte

Die Historie Mecklenburgs-Vorpommerns als heutige politische Einheit nahm 1945 durch die Vereinigung der Länder Mecklenburg und Vorpommern ihren Lauf. Eine wichtige historische Wende ereignete sich 1990, als sich Mecklenburg-Vorpommern nach der Wiedervereinigung zu einem Land der Bundesrepublik Deutschland wandelte.

Ein touristisches Zentrum

Heute hat sich das Bundesland zu einem Gebiet gewandelt, das insbesondere als Reiseregion begeistert. Ein Grund hierfür ist die 2.000 Kilometer lange Ostseeküste, die alljährlich Tausende an Badeurlaubern anzieht. Rügen – die größte Insel Deutschlands – ist ebenfalls in Mecklenburg-Vorpommern zu Hause. Dieses beliebte Reiseziel lockt mit Vorzeigestränden und Naturlandschaften wie den Kreidefelsen. Unter diesen Kreidefelsen ist der Königstuhl besonders bekannt. Die Mecklenburgische Seenplatte ist eine weitere Region des Bundeslandes, die in erster Linie vom Tourismus lebt. Diese Seenlandschaft besteht aus mehr als 2.000 Gewässern, denen die Müritz oder der Schweriner See angehören.

Die Wirtschaft von Mecklenburg-Vorpommern

Die hohe Bedeutung des Tourismus für die Region unterstreichen ebenfalls mehrere große Reedereien, Werften und Fährunternehmen, die in Mecklenburg-Vorpommern ansässig sind. Ein Beispiel ist das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises, das in Rostock ansässig ist und rund 6.900 Mitarbeiter beschäftigt. Neben diesen Unternehmen haben sich vor Ort zahlreiche kleine und mittelständische Firmen aus Industriezweigen wie der Informationstechnik, Luft und Raumfahrt, Medizintechnik oder Biotechnologie angesiedelt.

Schwerin: Die Landeshauptstadt im Porträt

Die Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns ist Schwerin. In der Landeshauptstadt sind heute das Parlement und die Landesregierung des Bundeslandes ansässig. Wahrzeichen der Stadt ist das auf einer Insel im Stadtzentrum gelegene Schweriner Schloss, in dem heute der Landtag tagt. Schwerin besticht mit seinem Reichtum an Architektur und Kultur. Der Schweriner Dom als Bischofskirche oder der Alte Garten als Schlossgarten laden zum Verweilen ein.

Über die Feiertage in Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es in diesem Jahr 65 Feiertage. Davon sind 46 Aktions- und Thementage, 13 Tage sind gesetzliche Feiertage. Der erste Feiertag in Mecklenburg-Vorpommern in diesem Jahr ist Neujahrstag am 01.01.2025. Der vorletzte Feiertag findet im Dezember statt und ist Silvester. Der letzte Feiertag im Jahr ist Silvester am 31.12.2025. In den Monaten Dezember und Juni finden mehr Feiertage als in den übrigen Monaten statt.