Feiertage in Hessen, Deutschland

Folgende Feiertage finden in Hessen, Deutschland in diesem, nächsten und übernächstem Jahr statt.

In diesem Jahr gibt es in Hessen insgesamt gesetzliche Feiertage. davon fallen auf einen Wochentag.

Feiertag Dieses Jahr Nächstes Jahr In 2027


Januar

22 Arbeitstage
(1 Feiertag)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Neujahrstag 01.01.2025
Deutsch-Französischer Tag 22.01.2025
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 27.01.2025
Europäischer Datenschutztag 28.01.2025


Februar

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Kinderhospizarbeit 10.02.2025
Valentinstag 14.02.2025


März

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Rosenmontag 03.03.2025
Faschingsdienstag 04.03.2025
Aschermittwoch 05.03.2025
Internationaler Frauentag 08.03.2025
St. Patrick's Day 17.03.2025
März-Tagundnachtgleiche 20.03.2025
Beginn der Sommerzeit 30.03.2025


April

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Palmsonntag 13.04.2025
Gründonnerstag 17.04.2025
Karfreitag 18.04.2025
Ostern 20.04.2025
Ostermontag 21.04.2025
Tag des Deutschen Bieres 23.04.2025
Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag 24.04.2025
Walpurgisnacht 30.04.2025


Mai

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Arbeit (1. Mai) 01.05.2025
Europatag (EU) 09.05.2025
Muttertag 11.05.2025
Tag des Grundgesetzes 23.05.2025
Vatertag 29.05.2025
Christi Himmelfahrt 29.05.2025


Juni

19 Arbeitstage
(2 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Europäischer Tag des Fahrrads 03.06.2025
Sehbehindertentag 06.06.2025
Pfingsten 08.06.2025
Pfingstmontag 09.06.2025
Day of Music (first day) 13.06.2025
Mobil ohne Auto (autofreier Tag) 15.06.2025
Fronleichnam 19.06.2025
Juni-Sonnenwende 21.06.2025
Tag der Architektur 28.06.2025


September

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Antikriegstag 01.09.2025
Tag der Deutschen Sprache 13.09.2025
Tag des offenen Denkmals 14.09.2025
Day of the Homeland 14.09.2025
Internationaler Kindertag 20.09.2025 20.09.2026 20.09.2027
September-Tagundnachtgleiche 22.09.2025


Oktober

22 Arbeitstage
(1 Feiertag)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Deutschen Einheit 03.10.2025
Erntedankfest 05.10.2025
Tag der Bibliotheken 24.10.2025
Ende der Sommerzeit 26.10.2025
Weltspartag 30.10.2025
Halloween 31.10.2025


November

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Fall der Mauer 09.11.2025
Gedenken an die Reichspogromnacht 09.11.2025
St. Martin 11.11.2025
Volkstrauertag 16.11.2025
Totensonntag 23.11.2025
Erster Advent 30.11.2025


Dezember

21 Arbeitstage
(2 Feiertage)

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Nikolaustag 06.12.2025
Zweiter Advent 07.12.2025
Dritter Advent 14.12.2025
Gedenktag für Opfer des Völkermords an Roma und Sinti 19.12.2025
Vierter Advent 21.12.2025
Dezember-Sonnenwende 21.12.2025
Heiligabend 24.12.2025
Erster Weihnachtstag 25.12.2025
Zweiter Weihnachtstag 26.12.2025
Silvester 31.12.2025
Alle Zeitrechner

Hilfreiche Rechner, um Zeit-Verwandte Berechnungen durchzuführen:

Über Hessen

Hessen ist ein Bundesland, dessen südlicher Landesteil als eines der am dichtesten besiedelten und wirtschaftsstärksten Gebiete bekannt ist. Die Bevölkerungsstruktur des 21.114 Quadratkilometer großen Bundeslandes geht eng mit dessen historischem Wandel einher. Denn Hessen ist besonders multikulturell.

Ein multikulturelles Bundesland

Nachdem sich Flüchtlinge aus Frankreich in vergangenen Jahrhunderten zuerst aus religiösen Gründen in der Region niederließen, fanden in den letzten Jahrzehnten Vertriebene aus Ostgebieten oder Gastarbeiter aus Spanien, der Türkei und Italien eine neue Heimat. In jüngster Vergangenheit bauten auch zunehmend Übersiedler aus der früheren Sowjetunion und Flüchtlinge aus Ländern wie Afghanistan und Syrien vor Ort ein neues Leben auf. Deshalb vereint Hessen heute Menschen vieler Kulturen und Länder.

Der historische Wandel Hessens

In seiner heutigen Form wurde das Bundesland im September 1945 unter der Bezeichnung Groß-Hessen ins Leben gerufen. Damit beschritt Hessen damals neue Wege. Zur damaligen Zeit war Hessen das erste heute noch immer bestehende Bundesland, das eine neue demokratische Verfassung erhielt. Heute macht sich das Bundesland mit seiner stabilen Wirtschaft einen Namen. Nach dem Ruhrgebiet verfügt das hiesige Rhein-Main-Gebiet über die größte Industriedichte des Landes. Wirtschaftlich besonders bedeutungsvoll sind die pharmazeutische und chemische Industrie. Zudem ist die R+V Versicherung AG in Wiesbaden oder die Fraport AG als Betreiber des Flughafens Frankfurt ansässig. Noch bekannter ist allerdings die hessische Großstadt Frankfurt am Main. In diesem Finanzzentrum sind Institutionen wie die Commerzbank oder die Deutsche Bank ansässig.

Wiesbaden: Die Hauptstadt des Bundeslandes

Obwohl die Augen der Öffentlichkeit oft auf Frankfurt am Main gerichtet sind, ist Wiesbaden die Hauptstadt Hessens. Vis-a-vis zur linken Rheinseite ist übrigens Mainz gelegen, die Hauptstadt des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Bedeutendster Fluss des Bundeslandes ist der Rhein, der mit einer Länge von 1.236 Kilometern einer der längsten Flüsse Europas ist. Gebirgszüge wie der im Südwesten gelegene Taunus oder die Wetterau als eine der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands laden zum Ausflug ins Grüne ein.

Über die Feiertage in Hessen

In Hessen gibt es in diesem Jahr 64 Feiertage. Davon sind 45 Aktions- und Thementage, 13 Tage sind gesetzliche Feiertage. Der erste Feiertag in Hessen in diesem Jahr ist Neujahrstag am 01.01.2025. Der vorletzte Feiertag findet im Dezember statt und ist Silvester. Der letzte Feiertag im Jahr ist Silvester am 31.12.2025. In den Monaten Dezember und Juni finden mehr Feiertage als in den übrigen Monaten statt.