Feiertage in Bremen, Deutschland

Folgende Feiertage finden in Bremen, Deutschland in diesem, nächsten und übernächstem Jahr statt.

In diesem Jahr gibt es in Bremen insgesamt gesetzliche Feiertage. davon fallen auf einen Wochentag.

Feiertag Dieses Jahr Nächstes Jahr In 2025


Januar

22 Arbeitstage
(1 Feiertag)

22 Arbeitstage
(1 Feiertag)

22 Arbeitstage
(1 Feiertag)
Neujahrstag 01.01.2023 01.01.2024 01.01.2025
Deutsch-Französischer Tag 22.01.2023 22.01.2024 22.01.2025
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 27.01.2023 27.01.2024 27.01.2025
Europäischer Datenschutztag 28.01.2023 28.01.2024 28.01.2025


Februar

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Kinderhospizarbeit 10.02.2023 10.02.2024 10.02.2025
Valentinstag 14.02.2023 14.02.2024 14.02.2025
Rosenmontag 20.02.2023 12.02.2024 03.03.2025
Faschingsdienstag 21.02.2023 13.02.2024 04.03.2025
Aschermittwoch 22.02.2023 14.02.2024 05.03.2025


März

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)

20 Arbeitstage
(1 Feiertag)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Internationaler Frauentag 08.03.2023 08.03.2024 08.03.2025
St. Patrick's Day 17.03.2023 17.03.2024 17.03.2025
März-Tagundnachtgleiche 20.03.2023 20.03.2024 20.03.2025
Beginn der Sommerzeit 26.03.2023 31.03.2024 30.03.2025


April

18 Arbeitstage
(2 Feiertage)

21 Arbeitstage
(1 Feiertag)

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)
Palmsonntag 02.04.2023 24.03.2024 13.04.2025
Gründonnerstag 06.04.2023 28.03.2024 17.04.2025
Karfreitag 07.04.2023 29.03.2024 18.04.2025
Ostern 09.04.2023 31.03.2024 20.04.2025
Ostermontag 10.04.2023 01.04.2024 21.04.2025
Tag des Deutschen Bieres 23.04.2023 23.04.2024 23.04.2025
Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag 27.04.2023 25.04.2024 24.04.2025
Walpurgisnacht 30.04.2023 30.04.2024 30.04.2025


Mai

20 Arbeitstage
(3 Feiertage)

20 Arbeitstage
(4 Feiertage)

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)
Tag der Arbeit (1. Mai) 01.05.2023 01.05.2024 01.05.2025
Europatag (EU) 09.05.2023 09.05.2024 09.05.2025
Muttertag 14.05.2023 12.05.2024 11.05.2025
Vatertag 18.05.2023 09.05.2024 29.05.2025
Christi Himmelfahrt 18.05.2023 09.05.2024 29.05.2025
Tag des Grundgesetzes 23.05.2023 23.05.2024 23.05.2025
Pfingsten 28.05.2023 19.05.2024 08.06.2025
Pfingstmontag 29.05.2023 20.05.2024 09.06.2025


Juni

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

20 Arbeitstage
(1 Feiertag)
Europäischer Tag des Fahrrads 03.06.2023 03.06.2024 03.06.2025
Sehbehindertentag 06.06.2023 06.06.2024 06.06.2025
Day of Music (first day) 16.06.2023 14.06.2024 13.06.2025
Mobil ohne Auto (autofreier Tag) 18.06.2023 16.06.2024 15.06.2025
Juni-Sonnenwende 21.06.2023 20.06.2024 21.06.2025
Tag der Architektur 24.06.2023 29.06.2024 28.06.2025


September

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Antikriegstag 01.09.2023 01.09.2024 01.09.2025
Tag der Deutschen Sprache 09.09.2023 14.09.2024 13.09.2025
Tag des offenen Denkmals 10.09.2023 08.09.2024 14.09.2025
Day of the Homeland 10.09.2023 08.09.2024 14.09.2025
Internationaler Kindertag 20.09.2023 20.09.2024 20.09.2025
September-Tagundnachtgleiche 23.09.2023 22.09.2024 22.09.2025


Oktober

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)

21 Arbeitstage
(2 Feiertage)

21 Arbeitstage
(2 Feiertage)
Erntedankfest 01.10.2023 06.10.2024 05.10.2025
Tag der Deutschen Einheit 03.10.2023 03.10.2024 03.10.2025
Tag der Bibliotheken 24.10.2023 24.10.2024 24.10.2025
Ende der Sommerzeit 29.10.2023 27.10.2024 26.10.2025
Weltspartag 30.10.2023 30.10.2024 30.10.2025
Halloween 31.10.2023 31.10.2024 31.10.2025
Reformationstag 31.10.2023 31.10.2024 31.10.2025


November

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Fall der Mauer 09.11.2023 09.11.2024 09.11.2025
Gedenken an die Reichspogromnacht 09.11.2023 09.11.2024 09.11.2025
St. Martin 11.11.2023 11.11.2024 11.11.2025
Volkstrauertag 19.11.2023 17.11.2024 16.11.2025
Totensonntag 26.11.2023 24.11.2024 23.11.2025


Dezember

19 Arbeitstage
(2 Feiertage)

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)

21 Arbeitstage
(2 Feiertage)
Erster Advent 03.12.2023 01.12.2024 30.11.2025
Nikolaustag 06.12.2023 06.12.2024 06.12.2025
Zweiter Advent 10.12.2023 08.12.2024 07.12.2025
Dritter Advent 17.12.2023 15.12.2024 14.12.2025
Gedenktag für Opfer des Völkermords an Roma und Sinti 19.12.2023 19.12.2024 19.12.2025
Dezember-Sonnenwende 22.12.2023 21.12.2024 21.12.2025
Vierter Advent 24.12.2023 22.12.2024 21.12.2025
Heiligabend 24.12.2023 24.12.2024 24.12.2025
Erster Weihnachtstag 25.12.2023 25.12.2024 25.12.2025
Zweiter Weihnachtstag 26.12.2023 26.12.2024 26.12.2025
Silvester 31.12.2023 31.12.2024 31.12.2025
Alle Zeitrechner

Hilfreiche Rechner, um Zeit-Verwandte Berechnungen durchzuführen:

Über Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen ist ein deutsches Bundesland, das rund 419 Quadratkilometer groß ist und knapp 700.000 Einwohner beherbergt. Bremen ist ein klassischer Stadtstaat, der sich aus zwei Großstädten zusammensetzt.

Ein Zwei-Städte-Stadtstaat

Der im Nordwesten Deutschlands gelegene Stadtstaat beheimatet die Stadt Bremen selbst sowie die Hafenstadt Bremerhaven. Durch die Nähe zu mehreren Gewässern wie der Weser als Hauptfluss wird die Wirtschaft vor Ort ebenfalls durch Häfen sowie die nahegelegene Nordsee bestimmt. Neben den zwei Werften haben sich in dem Stadtstaat neue Industrien angesiedelt, so dass Mercedes-Benz als einer der größten Arbeitgeber der Stadt beispielsweise ein Werk in Bremen betreibt. Bis heute ist in Bremerhaven einer der größten Containerhäfen der Welt zu Hause. Dieser Hafen kann sogar von Schiffen mit hohem Tiefgang angefahren werden.

Der Bremer Roland: Bremens bekanntestes Wahrzeichen

Bremens Landschaft ist typisch norddeutsch. Da das Bundesland in der Norddeutschen Tiefebene zu Hause ist, ist der höchste Punkt der Stadt auch gerade einmal 32,50 Meter hoch. Insbesondere die Weser bestimmt das Landschaftsbild. Im Laufe der Zeit wurde aus dem Gewässer sogar so viel Sand herausgespült, dass der Fluss zunehmend tiefer wurde. Wer Bremens architektonische Seite entdecken möchte, kommt am Bremer Roland nicht vorbei. Diese vor dem Bremer Rathaus auf dem Marktplatz erbaute Statue stammt bereits aus dem Jahr 1404. Heute gehen Historiker davon aus, dass die Statue einen Neffen von Karl dem Großen darstellt, der in einem Feldzug des Kaisers gegen maurische Völker während einer Schlacht tödlich verletzt wurde. Heute gilt die Sehenswürdigkeit als Sinnbild für die Freiheit der Städte. Die Figur ist insgesamt 5,47 Meter hoch.

Eine Region im Wandel der Zeit

Damit ist der Bremer Roland Teil der Geschichte des heutigen Zwei-Städte-Staats, die wahrscheinlich schon im Mittelalter begann. Dabei wandelte sich das einstige Bistum Bremen zum Marktort und anschließend als Stadt. Heute präsentiert sich Bremen als ein Bundesland, das wirtschaftliche Umstrukturierungen meistern muss. Zunehmend wandelt sich das einstige Zentrum der Werftenindustrie zum bedeutungsvollen Wissenschaftsstandort mit Fokus auf die Luft- und Raumfahrttechnik.

Über die Feiertage in Bremen

In Bremen gibt es in diesem Jahr 64 Feiertage. Davon sind 45 Aktions- und Thementage, 13 Tage sind gesetzliche Feiertage. Der erste Feiertag in Bremen in diesem Jahr ist Neujahrstag am 01.01.2023. Der vorletzte Feiertag findet im Dezember statt und ist Silvester. Der letzte Feiertag im Jahr ist Silvester am 31.12.2023. In den Monaten Dezember und Mai finden mehr Feiertage als in den übrigen Monaten statt.