Feiertage in Brandenburg, Deutschland

Folgende Feiertage finden in Brandenburg, Deutschland in diesem, nächsten und übernächstem Jahr statt.

In diesem Jahr gibt es in Brandenburg insgesamt gesetzliche Feiertage. davon fallen auf einen Wochentag.

Feiertag Dieses Jahr Nächstes Jahr In 2027


Januar

22 Arbeitstage
(1 Feiertag)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Neujahrstag 01.01.2025
Deutsch-Französischer Tag 22.01.2025
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 27.01.2025
Europäischer Datenschutztag 28.01.2025


Februar

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Kinderhospizarbeit 10.02.2025
Valentinstag 14.02.2025


März

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Rosenmontag 03.03.2025
Faschingsdienstag 04.03.2025
Aschermittwoch 05.03.2025
Internationaler Frauentag 08.03.2025
St. Patrick's Day 17.03.2025
März-Tagundnachtgleiche 20.03.2025
Beginn der Sommerzeit 30.03.2025


April

20 Arbeitstage
(3 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Palmsonntag 13.04.2025
Gründonnerstag 17.04.2025
Karfreitag 18.04.2025
Ostern 20.04.2025
Ostermontag 21.04.2025
Tag des Deutschen Bieres 23.04.2025
Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag 24.04.2025
Walpurgisnacht 30.04.2025


Mai

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Arbeit (1. Mai) 01.05.2025
Europatag (EU) 09.05.2025
Muttertag 11.05.2025
Tag des Grundgesetzes 23.05.2025
Vatertag 29.05.2025
Christi Himmelfahrt 29.05.2025


Juni

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Internationaler Kindertag 01.06.2025
Europäischer Tag des Fahrrads 03.06.2025
Sehbehindertentag 06.06.2025
Pfingsten 08.06.2025
Pfingstmontag 09.06.2025
Day of Music (first day) 13.06.2025
Mobil ohne Auto (autofreier Tag) 15.06.2025
Juni-Sonnenwende 21.06.2025
Tag der Architektur 28.06.2025


September

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Antikriegstag 01.09.2025
Tag der Deutschen Sprache 13.09.2025
Tag des offenen Denkmals 14.09.2025
Day of the Homeland 14.09.2025
Internationaler Kindertag 20.09.2025 20.09.2026 20.09.2027
September-Tagundnachtgleiche 22.09.2025


Oktober

21 Arbeitstage
(2 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Deutschen Einheit 03.10.2025
Erntedankfest 05.10.2025
Tag der Bibliotheken 24.10.2025
Ende der Sommerzeit 26.10.2025
Weltspartag 30.10.2025
Reformationstag 31.10.2025
Halloween 31.10.2025


November

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Fall der Mauer 09.11.2025
Gedenken an die Reichspogromnacht 09.11.2025
St. Martin 11.11.2025
Volkstrauertag 16.11.2025
Totensonntag 23.11.2025
Erster Advent 30.11.2025


Dezember

21 Arbeitstage
(2 Feiertage)

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Nikolaustag 06.12.2025
Zweiter Advent 07.12.2025
Dritter Advent 14.12.2025
Gedenktag für Opfer des Völkermords an Roma und Sinti 19.12.2025
Vierter Advent 21.12.2025
Dezember-Sonnenwende 21.12.2025
Heiligabend 24.12.2025
Erster Weihnachtstag 25.12.2025
Zweiter Weihnachtstag 26.12.2025
Silvester 31.12.2025
Alle Zeitrechner

Hilfreiche Rechner, um Zeit-Verwandte Berechnungen durchzuführen:

Über Brandenburg

Brandenburg ist ein im Nordosten Deutschlands gelegenes Bundesland, dessen Zentrum die deutsche Hauptstadt Berlin einschließt. Gemeinsam bilden Brandenburg und Berlin die europäische Metropolregion Berlin/Brandenburg, in welcher ungefähr sechs Millionen Einwohner zu Hause sind.

Brandenburg im historischen Wandel

Die Ursprünge der einstigen Mark Brandenburg gehen bis auf das Jahr 1157 zurück. Im Laufe der Jahrhunderte wandelte sich die Region von der Provinz zum Land. Heute macht sich Brandenburg als Bundesland einen Namen, dessen Wirtschaft von Unternehmen der Filmwirtschaft, Energie- und Landwirtschaft oder der Luft- und Raumfahrt dominiert wird.

Potsdam: Die Hauptstadt Brandenburgs

Die Landeshauptstadt ist Potsdam. In der an der Grenze zu Berlin am Fluss Havel gelegenen Stadt leben ungefähr 178.000 Menschen. Für lange Zeit war Potsdam als Sitz preußischer Könige bekannt. Die einst wohlhabenden Einwohner ließen prachtvolle Schlösser und Parkanlagen errichten, denen Potsdam heute seinen Beinamen als "Stadt der Schlösser und Gärten" verdankt. Das Aushängeschild unter diesen Schlössern ist Sanssouci.

Naturlandschaftliche Attraktionen

Weitere Städte wie Cottbus, Frankfurt/Oder, Brandenburg oder Eberswalde gehören ebenfalls Brandenburg an. Zudem fließt die Elbe durch das Bundesland. Weitere Flüsse wie die Oder, Neiße oder Havel durchqueren die Region ebenfalls. Doch Naturliebhaber profitieren auch von pittoresken Naturlandschaften. Eine dieser Vorzeige-Landschaften ist die Lausitz, die sich in hügelige Landschaften der Oberlausitz sowie Tiefland in der Niederlausitz unterteilt. Wer typisch brandenburgische Gerichte verkosten möchte, sollte sich Plinsen aus Niederlausitz, Beelitzer Spargel oder Spreewälder Gurken schmecken lassen.

Verschiedene Einrichtungen für Forschung und Wissenschaft

Weiterhin beherbergt das Bundesland mehrere Universitäten und Fachhochschulen, denen die Universität Potsdam als größte Bildungseinrichtung Brandenburgs angehört. Zudem vereint das Bundesland mehrere Forschungseinrichtungen auf seinem Terrain, darunter das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam im Wissenschaftspark Albert Einstein.

Über die Feiertage in Brandenburg

In Brandenburg gibt es in diesem Jahr 65 Feiertage. Davon sind 46 Aktions- und Thementage, 13 Tage sind gesetzliche Feiertage. Der erste Feiertag in Brandenburg in diesem Jahr ist Neujahrstag am 01.01.2025. Der vorletzte Feiertag findet im Dezember statt und ist Silvester. Der letzte Feiertag im Jahr ist Silvester am 31.12.2025. In den Monaten Dezember und Juni finden mehr Feiertage als in den übrigen Monaten statt.