Feiertage in Berlin, Deutschland

Folgende Feiertage finden in Berlin, Deutschland in diesem, nächsten und übernächstem Jahr statt.

In diesem Jahr gibt es in Berlin insgesamt gesetzliche Feiertage. davon fallen auf einen Wochentag.

Feiertag Dieses Jahr Nächstes Jahr In 2027


Januar

22 Arbeitstage
(1 Feiertag)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Neujahrstag 01.01.2025
Deutsch-Französischer Tag 22.01.2025
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 27.01.2025
Europäischer Datenschutztag 28.01.2025


Februar

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Kinderhospizarbeit 10.02.2025
Valentinstag 14.02.2025


März

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Rosenmontag 03.03.2025
Faschingsdienstag 04.03.2025
Aschermittwoch 05.03.2025
St. Patrick's Day 17.03.2025
März-Tagundnachtgleiche 20.03.2025
Beginn der Sommerzeit 30.03.2025


April

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Palmsonntag 13.04.2025
Gründonnerstag 17.04.2025
Karfreitag 18.04.2025
Ostern 20.04.2025
Ostermontag 21.04.2025
Tag des Deutschen Bieres 23.04.2025
Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag 24.04.2025
Walpurgisnacht 30.04.2025


Mai

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Arbeit (1. Mai) 01.05.2025
Europatag (EU) 09.05.2025
Muttertag 11.05.2025
Tag des Grundgesetzes 23.05.2025
Vatertag 29.05.2025
Christi Himmelfahrt 29.05.2025


Juni

20 Arbeitstage
(1 Feiertag)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Internationaler Kindertag 01.06.2025
Europäischer Tag des Fahrrads 03.06.2025
Sehbehindertentag 06.06.2025
Pfingsten 08.06.2025
Pfingstmontag 09.06.2025
Day of Music (first day) 13.06.2025
Mobil ohne Auto (autofreier Tag) 15.06.2025
Juni-Sonnenwende 21.06.2025
Tag der Architektur 28.06.2025


September

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Antikriegstag 01.09.2025
Tag der Deutschen Sprache 13.09.2025
Tag des offenen Denkmals 14.09.2025
Day of the Homeland 14.09.2025
Internationaler Kindertag 20.09.2025 20.09.2026 20.09.2027
September-Tagundnachtgleiche 22.09.2025


Oktober

22 Arbeitstage
(1 Feiertag)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Deutschen Einheit 03.10.2025
Erntedankfest 05.10.2025
Tag der Bibliotheken 24.10.2025
Ende der Sommerzeit 26.10.2025
Weltspartag 30.10.2025
Halloween 31.10.2025


November

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Fall der Mauer 09.11.2025
Gedenken an die Reichspogromnacht 09.11.2025
St. Martin 11.11.2025
Volkstrauertag 16.11.2025
Totensonntag 23.11.2025
Erster Advent 30.11.2025


Dezember

21 Arbeitstage
(2 Feiertage)

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Nikolaustag 06.12.2025
Zweiter Advent 07.12.2025
Dritter Advent 14.12.2025
Gedenktag für Opfer des Völkermords an Roma und Sinti 19.12.2025
Vierter Advent 21.12.2025
Dezember-Sonnenwende 21.12.2025
Heiligabend 24.12.2025
Erster Weihnachtstag 25.12.2025
Zweiter Weihnachtstag 26.12.2025
Silvester 31.12.2025
Alle Zeitrechner

Hilfreiche Rechner, um Zeit-Verwandte Berechnungen durchzuführen:

Über Berlin

Berlin ist ein eigenes Bundesland, auf dessen 891 Quadratkilometer großer Fläche mehr als 3,6 Millionen Einwohner zu Hause sind. Ebenso wie Hamburg und Bremen, ist Berlin ein klassischer Stadtstaat. Das bedeutet einerseits, dass das Bundesland zwar keine eigene Hauptstadt hat. Doch im Gegenzug ist Berlin sogar die Bundeshauptstadt. Deshalb sind zahlreiche wichtige Institutionen der Bundesrepublik auch im Regierungsviertel in Berlin-Mitte gelegen.

Das Brandenburger Tor als bekanntes Wahrzeichen

Das bekannteste Wahrzeichen des Stadtstaates ist zwar das Brandenburger Tor. Doch politische Entscheidungen werden überwiegend im Reichtstagsgebäude getroffen, in dem der Deutsche Bundestag oder das Bundeskanzleramt tagen. Wirtschaftlich stellen Arbeitgeber wie die Deutsche Bahn, die Krankenhäuser Vivantes und Charité oder Siemens Tausende an Arbeitsplätzen. Bedeutende Wirtschaftszweige sind unter anderem in der Tourismus-, Kulturwirtschafts- oder Biotechnologiebranche angesiedelt. In jüngster Vergangenheit verzeichnete das Bundesland jährlich vergleichsweise hohe Zuwachsraten bei der Anzahl der Erwerbstätigen.

Eine Weltstadt der Politik, Medien, Kultur und Wissenschaften

Der Stadtstaat macht sich als Weltstadt der Politik, Medien, Kultur und Wissenschaften einen Namen, dessen Forschungsinstitutionen und Universitäten Weltruf genießen. Vier Kunsthochschulen, Medizinische Fakultäten der Humboldt-Universität oder Freien Universität oder die Freie Universität Berlin sind nur einige Beispiele für die Vielfalt der 42 Hochschulen und Universitäten. Darüber hinaus ist der europäische Verkehrsknotenpunkt für seinen Reichtum an Museen bekannt. Von der Museumsinsel mit Einrichtungen wie dem Alten Museum über das Naturkundemuseum als Schauplatz des höchsten Dinosaurierskeletts weltweit bis hin zum Jagdschloss Grunewald mit einer umfassenden Gemäldesammlung: Hier kommen Kulturinteressierte auf ihre Kosten.

Flüsse und Berge

Das bekannteste Gewässer des Bundeslandes ist die Spree. Im südöstlichen Teil Berlins durchquert der Fluss sogar den Müggelsee, den größten See Berlins. Die höchste Erhebung Berlins misst gerade einmal 120 Meter. Der Teufelsberg ist ein künstlich erschaffener Berg, der sich größtenteils aus Bauschutt und Trümmern zusammensetzt. Für Spaziergänge durch die Natur sind Parkanlagen wie der Große Tiergarten geeignet. Das Konzept des Parks ist außergewöhnlich. Mehrere Straßen führen durch den Park, die am Großen Stern an der Siegessäule aufeinandertreffen.

Über die Feiertage in Berlin

In Berlin gibt es in diesem Jahr 63 Feiertage. Davon sind 45 Aktions- und Thementage, 12 Tage sind gesetzliche Feiertage. Der erste Feiertag in Berlin in diesem Jahr ist Neujahrstag am 01.01.2025. Der vorletzte Feiertag findet im Dezember statt und ist Silvester. Der letzte Feiertag im Jahr ist Silvester am 31.12.2025. In den Monaten Dezember und Juni finden mehr Feiertage als in den übrigen Monaten statt.