Feiertage in Baden-Württemberg, Deutschland

Folgende Feiertage finden in Baden-Württemberg, Deutschland in diesem, nächsten und übernächstem Jahr statt.

In diesem Jahr gibt es in Baden-Württemberg insgesamt gesetzliche Feiertage. davon fallen auf einen Wochentag.

Feiertag Dieses Jahr Nächstes Jahr In 2025


Januar

21 Arbeitstage
(2 Feiertage)

22 Arbeitstage
(2 Feiertage)

21 Arbeitstage
(2 Feiertage)
Neujahrstag 01.01.2023 01.01.2024 01.01.2025
Heilige Drei Könige 06.01.2023 06.01.2024 06.01.2025
Deutsch-Französischer Tag 22.01.2023 22.01.2024 22.01.2025
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus 27.01.2023 27.01.2024 27.01.2025
Europäischer Datenschutztag 28.01.2023 28.01.2024 28.01.2025


Februar

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Tag der Kinderhospizarbeit 10.02.2023 10.02.2024 10.02.2025
Valentinstag 14.02.2023 14.02.2024 14.02.2025
Rosenmontag 20.02.2023 12.02.2024 03.03.2025
Faschingsdienstag 21.02.2023 13.02.2024 04.03.2025
Aschermittwoch 22.02.2023 14.02.2024 05.03.2025


März

23 Arbeitstage
(0 Feiertage)

20 Arbeitstage
(1 Feiertag)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Internationaler Frauentag 08.03.2023 08.03.2024 08.03.2025
St. Patrick's Day 17.03.2023 17.03.2024 17.03.2025
März-Tagundnachtgleiche 20.03.2023 20.03.2024 20.03.2025
Beginn der Sommerzeit 26.03.2023 31.03.2024 30.03.2025


April

18 Arbeitstage
(2 Feiertage)

21 Arbeitstage
(1 Feiertag)

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)
Palmsonntag 02.04.2023 24.03.2024 13.04.2025
Gründonnerstag 06.04.2023 28.03.2024 17.04.2025
Karfreitag 07.04.2023 29.03.2024 18.04.2025
Ostern 09.04.2023 31.03.2024 20.04.2025
Ostermontag 10.04.2023 01.04.2024 21.04.2025
Tag des Deutschen Bieres 23.04.2023 23.04.2024 23.04.2025
Girls' Day - Mädchen-Zukunftstag 27.04.2023 25.04.2024 24.04.2025
Walpurgisnacht 30.04.2023 30.04.2024 30.04.2025


Mai

20 Arbeitstage
(3 Feiertage)

19 Arbeitstage
(5 Feiertage)

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)
Tag der Arbeit (1. Mai) 01.05.2023 01.05.2024 01.05.2025
Europatag (EU) 09.05.2023 09.05.2024 09.05.2025
Muttertag 14.05.2023 12.05.2024 11.05.2025
Vatertag 18.05.2023 09.05.2024 29.05.2025
Christi Himmelfahrt 18.05.2023 09.05.2024 29.05.2025
Tag des Grundgesetzes 23.05.2023 23.05.2024 23.05.2025
Pfingsten 28.05.2023 19.05.2024 08.06.2025
Pfingstmontag 29.05.2023 20.05.2024 09.06.2025


Juni

21 Arbeitstage
(1 Feiertag)

20 Arbeitstage
(0 Feiertage)

19 Arbeitstage
(2 Feiertage)
Europäischer Tag des Fahrrads 03.06.2023 03.06.2024 03.06.2025
Sehbehindertentag 06.06.2023 06.06.2024 06.06.2025
Fronleichnam 08.06.2023 30.05.2024 19.06.2025
Day of Music (first day) 16.06.2023 14.06.2024 13.06.2025
Mobil ohne Auto (autofreier Tag) 18.06.2023 16.06.2024 15.06.2025
Juni-Sonnenwende 21.06.2023 20.06.2024 21.06.2025
Tag der Architektur 24.06.2023 29.06.2024 28.06.2025


September

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

21 Arbeitstage
(0 Feiertage)

22 Arbeitstage
(0 Feiertage)
Antikriegstag 01.09.2023 01.09.2024 01.09.2025
Tag der Deutschen Sprache 09.09.2023 14.09.2024 13.09.2025
Tag des offenen Denkmals 10.09.2023 08.09.2024 14.09.2025
Day of the Homeland 10.09.2023 08.09.2024 14.09.2025
Internationaler Kindertag 20.09.2023 20.09.2024 20.09.2025
September-Tagundnachtgleiche 23.09.2023 22.09.2024 22.09.2025


Oktober

21 Arbeitstage
(1 Feiertag)

22 Arbeitstage
(1 Feiertag)

22 Arbeitstage
(1 Feiertag)
Erntedankfest 01.10.2023 06.10.2024 05.10.2025
Tag der Deutschen Einheit 03.10.2023 03.10.2024 03.10.2025
Tag der Bibliotheken 24.10.2023 24.10.2024 24.10.2025
Ende der Sommerzeit 29.10.2023 27.10.2024 26.10.2025
Weltspartag 30.10.2023 30.10.2024 30.10.2025
Halloween 31.10.2023 31.10.2024 31.10.2025


November

21 Arbeitstage
(1 Feiertag)

20 Arbeitstage
(1 Feiertag)

20 Arbeitstage
(1 Feiertag)
Allerheiligen 01.11.2023 01.11.2024 01.11.2025
Gedenken an die Reichspogromnacht 09.11.2023 09.11.2024 09.11.2025
Fall der Mauer 09.11.2023 09.11.2024 09.11.2025
St. Martin 11.11.2023 11.11.2024 11.11.2025
Volkstrauertag 19.11.2023 17.11.2024 16.11.2025
Totensonntag 26.11.2023 24.11.2024 23.11.2025


Dezember

19 Arbeitstage
(2 Feiertage)

20 Arbeitstage
(2 Feiertage)

21 Arbeitstage
(2 Feiertage)
Erster Advent 03.12.2023 01.12.2024 30.11.2025
Nikolaustag 06.12.2023 06.12.2024 06.12.2025
Zweiter Advent 10.12.2023 08.12.2024 07.12.2025
Dritter Advent 17.12.2023 15.12.2024 14.12.2025
Gedenktag für Opfer des Völkermords an Roma und Sinti 19.12.2023 19.12.2024 19.12.2025
Dezember-Sonnenwende 22.12.2023 21.12.2024 21.12.2025
Heiligabend 24.12.2023 24.12.2024 24.12.2025
Vierter Advent 24.12.2023 22.12.2024 21.12.2025
Erster Weihnachtstag 25.12.2023 25.12.2024 25.12.2025
Zweiter Weihnachtstag 26.12.2023 26.12.2024 26.12.2025
Silvester 31.12.2023 31.12.2024 31.12.2025
Alle Zeitrechner

Hilfreiche Rechner, um Zeit-Verwandte Berechnungen durchzuführen:

Über Baden-Württemberg

Baden-Württemberg ist eine parlamentarische Republik, die im südwestlichen Teil Deutschlands zu Hause ist. Die Heimat von mehr als elf Millionen Menschen wurde erst Anfang der 1950er Jahre durch einen Zusammenschluss der Länder Baden, Württemberg-Baden sowie Württemberg-Hohenzollern ins Leben gerufen. Einwohner des Bundeslandes profitieren von einer hohen Lebensqualität. Denn im direkten Vergleich mit Einwohnern anderer Bundesländer profitieren Baden-Württemberger von der durchschnittlich höchsten Lebenserwartung.

Ein wirtschaftlich starkes Bundesland

Das Bundesland wirbt mit dem Slogan: „Wir können alles. Außer Hochdeutsch“. Dieses Motto zeugt vom wirtschaftlichen Potential auf der einen und der Vielzahl gesprochener Dialekte auf der anderen Seite. Denn neben unterschiedlichen Formen des Schwäbischen sprechen Einheimische auch Süd-, Ost- und Rheinfränkisch. Das Bundesland ist Teil von einem der wirtschaftsstärksten Gebiete Europas. Im ganzen Bundesland sind insgesamt mehr als 500.000 Unternehmen ansässig. Namhafte Fahrzeughersteller wie Porsche oder Daimler-Benz haben sogar ihren Hauptsitz in der Region. Reges Treiben herrscht vor allem in der Landeshauptstadt Stuttgart, in der mehr als 630.000 Einwohner zu Hause sind.

Die Landeshauptstadt Stuttgart im Porträt

Stuttgart ist nicht nur für seine prachtvolle Innenstadt, sondern außerdem für die rund 400 Treppenanlagen bekannt. Diese sogenannten Stäffeln sind Überreste einer Zeit, in der sich die Einwohner vor Ort noch dem Weinbau widmeten. Über Stuttgarts Grenzen hinaus leben außerdem in Großstädten wie Freiburg, Mannheim, Karlsruhe oder Ulm mehr als 100.000 Menschen. Doch auch fernab der Städte lockt das Bundesland mit Attraktionen.

Die schönsten Reiseregionen

Beispielsweise sind weite Teile des Bodensees – dem größten Sees Deutschlands – in Baden-Württemberg zu Hause. Der rund 536 Quadratkilometer große See ist eines der beliebtesten Reiseziele Deutschlands. Wanderer und Naturfreunde fühlen sich vom Schwarzwald magisch angezogen. Die im südwestlichen Teil des Landes gelegene Naturlandschaft zieht Urlauber zu jeder Jahreszeit magisch an. Generell spielt der Tourismus für Baden-Württemberg eine wichtige Rolle. Alljährlich werden im gesamten Bundesland rund 49 Millionen Übernachtungen gezählt. Dann lassen es sich viele Reisende auch nicht entgehen, kulturelle Besonderheiten wie die Klosterinsel Reichenau im Bodensee oder die Höhlen der ältesten Eiszeitkunst in Augenschein zu nehmen.

Über die Feiertage in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg gibt es in diesem Jahr 66 Feiertage. Davon sind 45 Aktions- und Thementage, 15 Tage sind gesetzliche Feiertage. Der erste Feiertag in Baden-Württemberg in diesem Jahr ist Neujahrstag am 01.01.2023. Der vorletzte Feiertag findet im Dezember statt und ist Silvester. Der letzte Feiertag im Jahr ist Silvester am 31.12.2023. In den Monaten Dezember und Mai finden mehr Feiertage als in den übrigen Monaten statt.